Termin/e: |
21.04.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
01.11.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: Rechtliche Grundlagen (BetrSichV, TRBS, DGUV Vorschrift 3)
Gefährdungsbeurteilung (Qualifikation, Prüfumfang, Prüffrist)
Standardprüfverfahren und besondere Prüfverfahren
Prüforganisation
Dokumentation der Prüfung
Reale Durchführung einer kompletten Überprüfung eines Industriebetriebes
Effizientes Prüfen von elektrischen Anlage im Gewerbe
Zielgruppe: Elektrofachkräfte, Obermonteur/in, Elektromeister/in mit messtechnischen Grundkenntnissen
Vorkenntnisse: Messtechnische Grundkenntnisse
Termin/e: |
22.04.2021
Industrie- und Handelkammer Trier / Herzogenbuscher Str. 12 / 54292 Trier
18.05.2021
Innung für Elektro- u. Informations- / Hasenhägweg 71 / 63741 Aschaffenburg
14.09.2021
Kreishandwerkerschaft Koblenz / Hoevelstraße 19 / 56073 Koblenz
21.09.2021
Innung für Elektro- u. Informations- / Hasenhägweg 71 / 63741 Aschaffenburg
26.10.2021
Kreishandwerkerschaft Groß - Gerau / Am Marktplatz 19 / 64521 Groß Gerau
|
Inhalte: Systemüberblick zur Planungsgrundlage
Installation
Projektierung und Inbetriebnahme
Bedienung durch den Endkunden
Vermarktung
Zielgruppe: Elektrofachkräfte
Vorkenntnisse: Kenntnisse im Bereich der Datennetzwerktechnik sind vorteilhaft. Die Teilnehmer sollten mit der Einbindung von Netzwerkteilnehmern in ein Datennetzwerk vertraut sein. Diese Kenntnisse können auch im Busch-Jaeger-Seminar Grundlagen der Datennetzwerktechnik erworben werden.
Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung.
Termin/e: |
23.04.2021
Industrie- und Handelkammer Trier / Herzogenbuscher Str. 12 / 54292 Trier
19.05.2021
Innung für Elektro- u. Informations- / Hasenhägweg 71 / 63741 Aschaffenburg
15.09.2021
Kreishandwerkerschaft Koblenz / Hoevelstraße 19 / 56073 Koblenz
22.09.2021
Innung für Elektro- u. Informations- / Hasenhägweg 71 / 63741 Aschaffenburg
27.10.2021
Kreishandwerkerschaft Groß - Gerau / Am Marktplatz 19 / 64521 Groß Gerau
|
Inhalte: Systemüberblick
Bus und Wireless Installation
Planung von Anlagen und Mischanlagen Bus- Wireless
Projektierung und Inbetriebnahme
Erstellung von Aktionen und Logikfunktionen
Einzelraumregelung Heizung
Meldung und Überwachung von Zuständen mit Fenster-
und Universalmeldern
Einbindung von Sonos Musik, Alexa und Philips Hue
Visulisierung von Anlagen
Fernzugriff
Vermarktung
Zielgruppe: Elektrofachkräfte
Vorkenntnisse: Kenntnisse im Bereich der Datennetzwerktechnik sind vorteilhaft. Die Teilnehmer sollten mit der Einbindung von Netzwerkteilnehmern in ein Datennetzwerk vertraut sein. Diese Kenntnisse können auch im Busch-Jaeger-Seminar Grundlagen der Datennetzwerktechnik erworben werden.
Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung.
Termin/e: |
27.04.2021
BZL Lauterbach / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
23.11.2021
BZL Lauterbach / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: Systemüberblick zur Planungsgrundlage
Installation
Projektierung und Inbetriebnahme
Bedienung durch den Endkunden
Vermarktung
Zielgruppe: Elektrofachkräfte
Vorkenntnisse: Kenntnisse im Bereich der Datennetzwerktechnik sind vorteilhaft. Die Teilnehmer sollten mit der Einbindung von Netzwerkteilnehmern in ein Datennetzwerk vertraut sein. Diese Kenntnisse können auch im Busch-Jaeger-Seminar Grundlagen der Datennetzwerktechnik erworben werden.
Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung.
Termin/e: |
28.04.2021
BZL Lauterbach / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
24.11.2021
BZL Lauterbach / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: Systemüberblick
Bus und Wireless Installation
Planung von Anlagen und Mischanlagen Bus- Wireless
Projektierung und Inbetriebnahme
Erstellung von Aktionen und Logikfunktionen
Einzelraumregelung Heizung
Meldung und Überwachung von Zuständen mit Fenster
und Universalmeldern
Einbindung von Sonos Musik, Alexa und Philips Hue
Visulisierung von Anlagen
Fernzugriff
Vermarktung
Zielgruppe: Elektrofachkräfte
Vorkenntnisse: Kenntnisse im Bereich der Datennetzwerktechnik sind vorteilhaft. Die Teilnehmer sollten mit der Einbindung von Netzwerkteilnehmern in ein Datennetzwerk vertraut sein. Diese Kenntnisse können auch im Busch-Jaeger-Seminar Grundlagen der Datennetzwerktechnik erworben werden.
Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung.
Termin/e: |
16.06.2021
- 17.06.2021
Waldhotel Schäferberg GmbH & Co. KG / Wilhelmsthaler Straße 14 / 34314 Espenau (Kassel)
17.11.2021
- 18.11.2021
Kreishandwerkerschaft Koblenz / Hoevelstraße 19 / 56073 Koblenz
|
Inhalte: Anwendungen, Aufbau, Komponenten eines Heimnetzwerkes.
Grundlagen, Erläuterungen und Übungen zu den Begriffen
- LAN/ WLAN
- DHCP
- TCP/IP Konfiguration
- HTTP/ HTTPS
- PoE Komponenten
- DSL/ LAN Router
- Fernzugriffe über DynDNS
- Prtaxisanwendungenzum Control- panel, Gateway der Tütkommunikation, W-Lan TRadio,
- IP Kamera
Zielgruppe: Elektrofachkräfte
Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung. Anerkennung der E-Akademie des ZVEH (Reg:-Nr. 2009-105)
Termin/e: |
21.06.2021
- 25.06.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
27.09.2021
- 01.10.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
15.11.2021
- 19.11.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: - KNX Systemargumente
- KNX Systemüberblick TP
- KNX Topologie und Telegramm TP
- KNX Busteilnehmer TP
- KNX Installation TP
- Projektierung und Inbetriebnahme mit ETS5-Professional
- Diagnose und Fehlersuche mit ETS5-Professional
- Zertifikatsprüfung (Theorie und Praxis)
Zielgruppe: Das Seminar wendet sich an Elektrofachkräfte und Dienstleister, die KNX/EIB-Anlagen projektieren, inbetriebnehmen, ändern und warten.
Vorkenntnisse: Elektroinstallationstechnik, Umgang mit PC-Anwendungsprogrammen.
Zertifizierung: Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden nach bestandener Abschlussprüfung das offizielle KNX-Zertifikat mit Angabe der Seminarinhalte, das sie als Fachkraft für KNX/EIB-Gebäudesystemtechnik ausweist.
Termin/e: |
15.07.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: - Menschliche Wahrnehmung
- Lichttechnische Grundkenntnisse: Lichtstrom, Lichtstärke,
Beleuchtungsstärke, Leuchtdichte, Lichtausbeute
- Gütemerkmale:
Leuchtdichteverteilung, Beleuchtungsstärke, Lichtrichtung,
Lichtfarbe und Farbwiedergabe, Flimmern, Tageslicht, Reflexion und Blendung
- LED-Grundlagen:
Funktionsweise einer LED
Vorteile einer LED
Umrüstung auf Retrofit-Lösung
Zertifizierung: Die Teilnehmenden erhalten eine Seminarbescheinigung des BZL-Lauterbach mit Seminargliederung.
Termin/e: |
16.07.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Termin/e: |
23.08.2021
- 27.08.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: - Einstellungen und Wirkungen von Flags
- Koppler in komplexen Anlagen
- Integrierte Anwendungen und Verknüpfungen
- Visualisierungssysteme in Verbindung mit KNX/EIB
- Heizungssteuerung, Heizungsregelung mit KNX/EIB
- Lichtsteuerung, Lichtregelung, Szenensteuerung mit KNX/EIB
- Ausfallsichere Planung von KNX/EIB-Anlagen
- Sicherheitstechnik mit KNX/EIB
- Fehlersuche und Telegrammanalyse
- ETS Apps
- KNX und Multimedia
- KNX und Smart Metering
- Praktische Prüfung (Fehlersuche, Telegramm-/Geräteanalyse, Projektierung)
Zielgruppe: Teilnehmende des KNX/EIB-Grundkurses, die erweiterte Kenntnisse der KNX/EIB Technik für die Projektierung und Inbetriebnahme in der Praxis nutzen wollen. Voraussetzung: Der Besuch des Lehrgangs setzt die Kenntnisse des KNX/EIB-Grundseminars mit bestandener Prüfung und die Vorlage des entsprechenden KNX/EIB-Zertifikates voraus.
Vorkenntnisse: Erfolgreich abgelegte KNX-Zertifikatsprüfung im Seminar KNX/EIB-Grundkurs.
Zertifizierung: Die Teilnehmenden erhalten, bei erfolgreicher Teilnahme, das offizielle KNX-Aufbauzertifikat.
Termin/e: |
01.09.2021
- 02.09.2021
Kreishandwerkerschaft Groß - Gerau / Am Marktplatz 19 / 64521 Groß Gerau
09.09.2021
- 10.09.2021
Industrie- und Handelkammer Trier / Herzogenbuscher Str. 12 / 54292 Trier
|
Inhalte: - Nutzung des my.Busch-Jaeger Portals
- Einlesen der Gruppenadressen aus der ETS
- Ansteuerung von diversen KNX-Komponenten inkl. Szenen- und Zeitsteuerung
- Einbindung von IP-Kameras
- Anlegen verschiedener Benutzer-profile und Rechte
- Integration von Netzwerkkameras
- Einbindung von Audio-komponenten (Sonos)
- RGB(W) Steuerung mittels Philips HUE
- Automatisches Datenlogging und Präsenzerkennung
- Alarmfunktionen
- APP-Nutzung via Smartphone und Tablet
- KNX-Fernzugriff
- Kundenübergabe
Zielgruppe: Elektrofachkräfte
Vorkenntnisse: Kenntnisse im Umgang mit der KNX-Projektierungssoftware ETS, z.B. durch die Teilnahme an der KNX-Schulung „Projek-tierung und Inbetriebnahme“ an einer KNX-zertifizierten Schulungsstätte Kenntnisse im Bereich der Datennetz-werktechnik. Die Teilnehmer sollten mit der Einbindung von Netzwerkteilnehmern in einem Datennetzwerk vertraut sein. Diese Kenntnisse können auch im Seminar „Grundlagen der Datennetzwerktechnik“ erworben werden.
Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung des BZL-Lauterbach mit Seminargliederung.
Termin/e: |
06.09.2021
- 07.09.2021
BZL Lauterbach / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: - Nutzung des my.Busch-Jaeger Portals
- Einlesen der Gruppenadressen aus der ETS
- Ansteuerung von diversen KNX-Komponenten inkl. Szenen- und Zeitsteuerung
- Einbindung von IP-Kameras
- Anlegen verschiedener Benutzer-profile und Rechte
- Integration von Netzwerkkameras
- Einbindung von Audio-komponenten (Sonos)
- RGB(W) Steuerung mittels Philips HUE
- Automatisches Datenlogging und Präsenzerkennung
- Alarmfunktionen
- APP-Nutzung via Smartphone und Tablet
- KNX-Fernzugriff
- Kundenübergabe
Zielgruppe: Elektrofachkräfte
Vorkenntnisse: Kenntnisse im Umgang mit der KNX-Projektierungssoftware ETS, z.B. durch die Teilnahme an der KNX-Schulung „Projek-tierung und Inbetriebnahme“ an einer KNX-zertifizierten Schulungsstätte Kenntnisse im Bereich der Datennetz-werktechnik. Die Teilnehmer sollten mit der Einbindung von Netzwerkteilnehmern in einem Datennetzwerk vertraut sein. Diese Kenntnisse können auch im Seminar „Grundlagen der Datennetzwerktechnik“ erworben werden.
Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung des BZL-Lauterbach mit Seminargliederung.
Termin/e: |
20.09.2021
- 24.09.2021
BZL / Vogelsbergstraße 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: Inhalte
- Blitzschutznormen
- Äußerer Blitzschutz
- Erdungsanlagen
- Innerer Blitzschutz
- Planung von Blitzschutzanlagen
- Blitzschutzzonenkonzept
- Überspannungsschutz
- Prüfung von Blitzschutzanlagen
- Abschlussprüfung
Zielgruppe: Errichter, Betreiber, Planer oder Prüfer von elektrischen Anlagen sowie Personen, die eine Zertifizierung als EMV-Sachkundige/r durch VdS-Schadenverhütung anstreben oder ihre Zertifizierung verlängern wollen.
Vorkenntnisse: Sie beherrschen die Grundlagen der Elektrotechnik. Wenn Sie eine Zertifizierung anstreben, müssen Sie eine Ausbildung zur Elektrofachkraft mit anschließender praktischer Tätigkeit auf dem Gebiet der Elektrotechnik nachweisen und zusätzlich das Seminar "EMV und Oberschwingungen Teil 2 zum EMV-Sachkundigen (VdS)" besuchen oder bereits besucht haben.
Zertifizierung: Nach dem erfolgreichen Besuch des Seminars besitzen Sie Kenntnisse im äußeren und inneren Blitzschutz sowie im Überspannungsschutz über Planung, Bau und Prüfung von Blitzschutzanlagen. Das Seminar dient zudem als Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Termin/e: |
07.12.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: Inbetriebnahme MTECH / MBASE
- Vergleich Software Stand
- Bedieneroberfläche
- Menüauswahl
- Funktion der Bedientasten
- Einstellungen am Gerät
Messungen an Netznachbildungen
- Spannungs- bzw. Drehfeldmessung
- Niederohmmessung
- Isolationswiderstandsmessung
- Standortisolationswiderstand (theoretisch)
- Schleifenwiderstandsmessung
- RCD-Messungen
- Spannungsfallmessung
- Erdungsmessung
- Messungen mit Sensoren (theoretisch)
Vorstellung der ETC Software
- Aufbau der Software
- Verbindung Messgerät PC
- Eingabe des Prüfernamens
- Einlesen der Messergebnisse
- Erstellen eines Prüfprotokolls
Zielgruppe: Elektromeister, Obermonteure, Elektrofachkräfte / Elektromonteure mit umfangreichen Kenntnissen zur VDE Messtechnik und zur DIN VDE 0105/Teil 100 und DIN VDE 0100/Teil 600
Zertifizierung: Der Teilnehmer erhält eine Seminarbescheinigung des BZL-Lauterbach inkl. Seminargliederung.
Termin/e: |
09.12.2021
Kreishandwerkerschaft Groß - Gerau / Am Marktplatz 19 / 64521 Groß Gerau
|
Inhalte: Hauptthemen
- Theorie aktueller Dimmtechniken
- Varianten der Lichtsteuerungen
- Lichtszenen
- Konstantlichtregelung
- Grundlagen DALI
- DALI - KNX Integration
Zielgruppe: Elektrofachkräfte
Vorkenntnisse: Kenntnisse im Umgang mit der KNX-Projektierungssoftware ETS, z. B. durch die Teilnahme am KNX-Grundkurs "Projektierung und Inbetriebnahme" an einer KNX-zertifizierten Schulungsstätte.
Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung des BZL Lauterbach
Übergang Schule - Berufsausbildung
Gefördert durch: