Die verantwortliche Elektrofachkraft

Kursnummer: 8090

Termin/e:

03.03.2025 Bildungs- und Technologiezentrum/Vogelsbergstr. 25/36341 Lauterbach

Dauer:

8 UE

Seminarpreis:

305 EUR

Inhalte

- Definition der verantwortlichen Elektrofachkraft

- Stellung der verantwortlichen Elektrofachkraft im Betrieb

- Rechtskunde bzgl. der verantwortlichen Elektrofachkraft

- Unterschied zwischen Prüfungen gem. DGUV/Vorschrift 3 und BetrSichV

- Beispiel zur Haftung einer verantwortlichen Elektrofachkraft

- Gefährdungsbeurteilung für Elektrofachkräfte

- Einsatz von Fremdfirmen

- Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft

Betriebe, die Elektrofachkräfte beschäftigen, sind verpflichtet, eine verantwortliche Elektrofachkraft zu beauftragen, die Arbeiten in Bereichen der Elektrotechnik durchführen kann. Gemäß DIN VDE 1000-10 und DIN VDE 0105-100 ist eine verantwortliche Elektrofachkraft eine Person, die die Fach- und Aufsichtsverantwortung für einen Betrieb übernimmt und vom Unternehmer dazu bestellt wird.

Zielgruppe:

Sie sind eine Führungskraft im Bereich der Elektrotechnik, die als verantwortliche Elektrofachkraft in Handwerks-, Industrie- und/oder Dienstleistungsbetrieben eingesetzt wird.

Vorkenntnisse:

Die verantwortliche Elektrofachkraft mit übertragener fachlicher Leitung muss über eine fachliche Ausbildung mit bestandenem Abschluss als - Staatlich geprüfter Techniker - Industriemeister - Handwerksmeister - Diplom-Ingenieur, Bachelor oder Master auf dem Arbeitsgebiet der Elektrotechnik verfügen.

Zertifizierung:

Sie erhalten eine Teilnahme-Bescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung.