Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) nach DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001

Kursnummer: 8150

Termin/e:

i 23.06.2025 - 11.07.2025 (ausgebucht) Bildungs- und Technologiezentrum/Vogelsbergstr. 25/36341 Lauterbach
23.06. - 27.06.2025: Präsenzunterricht
30.06. - 04.07.2025: Selbstlernphase
07.07. - 11.07.2025: Präsenzunterricht
i 18.08.2025 - 05.09.2025 Bildungs- und Technologiezentrum/Vogelsbergstr. 25/36341 Lauterbach
18.08. - 22.08.2025: Präsenzunterricht
25.08. - 29.08.2025: Selbstlernphase
01.09. - 05.09.2025: Präsenzunterricht
i 06.10.2025 - 24.10.2025 Bildungs- und Technologiezentrum/Vogelsbergstr. 25/36341 Lauterbach
06.10. - 10.10.2025: Präsenzunterricht
13.10. - 17.10.2025: Selbstlernphase
20.10. - 27.10.2025: Präsenzunterricht
08.12.2025 - 19.12.2025 Bildungs- und Technologiezentrum/Vogelsbergstr. 25/36341 Lauterbach

Dauer:

80 UE

Seminarpreis:

1945 EUR

Inhalte

nach DGUV Grundsatz 303-001, Anforderungen an die Ausbildung:

• Grundlagen der Elektrotechnik
• Die „fünf Sicherheitsregeln“
• Messen elektrischer Größen (praktische Übungen)
• Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf den Menschen, auf Tiere und Sachen
• Schutzmaßnahmen gegen direktes und bei indirektem Berühren
• Prüfung der Schutzmaßnahmen
• Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
• Grundlagen „Erste Hilfe“
• Verantwortung (Fach-und Führungsverantwortung)
• Betriebsspezifische, elektrotechnische Anforderungen
• Praxisausbildung entsprechend den Tätigkeitsgebieten der Teilnehmer

Erlangung der theoretischen und praktischen Fähigkeiten, um wiederholende, gleichartige Tätigkeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchzuführen.

Zielgruppe:

Ehemalige Elektrofachkräfte, Elektrotechnisch unterwiesene Personen, die bereits kleinere elektrotechnische Arbeiten durchführen, Servicetechniker, Fernmeldehandwerker, Schlosser, Monteure, Mechaniker, Installateure, Instandhalter, Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte

Vorkenntnisse:

Voraussetzung für diese Grundausbildung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit.

Zertifizierung:

Sie erhalten eine Teilnahme-Bescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung.