Errichten und Prüfen von Erdungsanlagen
Termin/e:
Dauer:
8 UESeminarpreis:
295 EURInhalte
• Planung von Erdungsanlagen
• Notwendigkeit von Blitz- und Überspannungsschutz
• Technische Regelwerke z. B. DIN 18014, NAV, TAB, VDE 0185-305-3
• Prüfung von Erdungsanlagen (optisch und messtechnisch) nach DIN 18014
• Messtechnik mit praktischen Übungen
Der Fundamenterder nach DIN 18014 ist Teil der elektrischen Anlage. Häufig wird die Erdunganlage vom Bauhandwerk errichtet, obwohl der Elektrofachbetrieb nachher für die Inbetriebnahme und sichere Funktion der gesamten elektrischen Anlage zuständig und verantwortlich ist.
Wichtig ist deshalb, dass der vom Baugewerk eingebaute Fundamenterder bereits in der Entstehungsphase durch den Elektriker/ Elektrofachbetrieb auf seine ordnungsgemäße Errichtung hin geprüft wird und die Einhaltung der Errichternorm z. B. DIN 18014 dokumentiert wird.