Wir über uns

Das Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V. in Lauterbach (kurz: BZL Lauterbach) bildet als eine von drei Bundesfachschulen der Deutschen Elektrohandwerke seit 1970 Elektrofachkräfte aus Handwerk und Industrie erfolgreich aus.

Neben einer bundesweiten Meisterausbildung und einer überregionalen Lehrlingsausbildung bietet das BZL Lauterbach eine maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildung in der Elektro- und Informationstechnik sowie gewerkeübergreifender Fachseminare (Klimatechnik, Wärmepumpen, regenerative Energien).

Lehrgänge, Seminare und Workshops zu ausgewählten Themen bilden ein großes Spektrum der Aus- und Weiterbildung.

 

BZL-Mission:

Das BZL ist eine tragende Säule für das Elektro-Handwerk, um …

  • überdurchschnittlich gut ausgebildete Nachwuchskräfte zu entwickeln,
  • dem technologischen Fortschritt effektiv zu folgen,
  • die gesetzlichen Rahmenbedingungen umzusetzen,
  • Qualität und Quantität der Fachkräfte zu erhöhen,
  • auf den Wandel des Marktes schneller zu reagieren und
  • den Weg zu digitalisierten Prozessen und Innovationen aktiv voranzutreiben.

LEITBILD

  • Wir bieten mehr als Qualifizierung.
  • Wir geben Impulse und setzen Maßstäbe in Bildung, Beratung und Betreuung und reagieren auf Änderungen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt.
  • Wir versuchen dem Facharbeitermangel entgegenzuwirken, indem Personalentwicklungsmaßnahmen für mehrere Personenkreise in Betracht gezogen werden, die bislang dem Arbeitsmarkt für das Handwerk noch nicht zur Verfügung standen.
  • Wir wollen Innovator in der Digitalisierung der Märkte sein.
  • Der Erfolg unserer Kunden ist das Ziel unserer Arbeit.
  • Wir entwickeln auf einer gesunden wirtschaftlichen Basis innovative Dienstleistungen.
  • In der Bildungsberatung arbeiten wir auf Grundlage einer unvoreingenommenen und wertschätzenden Grundhaltung und stellen unter Wahrung von Vertraulichkeit und Verbindlichkeit eine an die individuellen Bedürfnisse der Kunden angepasste Beratung sicher.
  • Unsere Werte sind Vertrauen, Wertschätzung, Anerkennung und Respekt unabhängig vom sozialen, kulturellen und persönlichen Hintergrund unserer Kunden.
  • Wir arbeiten in flexiblen, transparenten Strukturen und stehen Veränderung stets offen gegenüber. Wir nutzen unsere Potenziale und erweitern unsere Kompetenz, um heute und morgen erfolgreich zu sein.
  • Wir übernehmen Verantwortung – jeder Einzelne und im Team. Wir kooperieren und vernetzen uns mit unseren Partnern zum gegenseitigen Nutzen.

UNSERE KUNDEN

  • Zusammenarbeit ist der richtige Weg in die Zukunft.
  • Das BZL-Lauterbach steht für langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Kunden in den verschiedensten Bereichen der Aus- und Weiterbildung.
  • Den großen Herausforderungen im Bildungs- und Arbeitsmarkt stellen wir uns, indem wir verschiedenste Perspektiven in die Schaffung von Lösungen mit einbeziehen, um unseren Kunden weiterzuhelfen.

 

Karriereportal

Dozenten gesucht!

  •          Messtechnik
  •          Gebäudeautomation
  •          Energie-Management
  •          Informationstechnik
  •          Antennentechnik
  •          Sanitär- / Klimatechnik
  •          Metallgrundausbildung mit
    Affinität zur Elektrotechnik

Mehr Stellenangebote im BZL


Berufsorientierung BO

Übergang Schule - Berufsausbildung

Passgenaue Besetzung


              NEU!!!


Gefördert durch:



[ Seite drucken ]