Meister werden!

Ihre Zukunft -spannend und vielseitig- gestalten mit dem BZL Lauterbach!

Wir sind eine von drei Bundesfachschulen, des Deutschen Elektrohandwerkes und anerkanntes Kompetenz- und Schulungszentrum für Elektro- und Informationstechnik und bilden seit 1970 Meister aus. Mit idyllischer Lage unseres Hauptsitzes in der Kreisstadt des Vogelsbergkreises Lauterbach/Hessen.

Vorteile für zukünftige Meister

  • Meisterprüfung auch wirklich bestehen? JA!
    Sie wollen Ihre Prüfung zum Meister in der Elektrotechnik erfolgreich bestehen?
    Dank der unten aufgeführten Vorteile haben Sie im BZL die besten Voraussetzungen dafür.

    Hohe Erfolgsquote in den Meisterprüfungen
    Vergleichen Sie diesen Punkt mit anderen Schulen!
     
  • Elektrotechnik Spezialisten? JA!
    Das BZL lebt das Elektro-Handwerk. Wir konzentrieren uns auf die Elektrotechnische Ausbildung vom Auszubildenden über Weiterbildungs-Seminare und der Meister-Ausbildung. Unsere Fokussierung liegt auf dem Elektrotechnik Handwerk -Kein Gemisch aus verschiedenen Gewerken.
     
  • Lernen mit 25 oder gar 30 Meister-Schülern in einem Raum?
    NEIN!
    Lernen in bewusst kleinen Klassengrößen bis maximal 20 Personen, in den Meisterkursen der Fachtheorie und Fachpraxis sogar nur maximal 16 Personen. Ihr Vorteil bessere Konzentration, eine optimale Betreuung durch das Lehrpersonal und Verfügbarkeit der Kursausstattung.
  • Unterkunft verfügbar und bezahlbar? JA!
    Wir bieten für die Dauer der Ausbildung optional eine Unterkunft für einen Monatspreis ab 190,-EUR inkl. Nebenkosten in 150 m Entfernung zum BZL.
  • Unterstützung für Förderung? JA!
    Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Beantragung von Fördergeldern und -prämien.
     
  • Lernen nachhaltig und erfolgreich im Team? JA!
    Die kleinen Meister-Lerngruppen und auch das Zusammenleben in der bezahlbaren Unterkunft ist ein Garant für erfolgreiches Lernen im Team auch auf persönlicher Ebene. In 2019 trafen sich wiederholt Meisterschüler 40 Jahre nach der Meisterprüfung.

Unsere Meisterkurse

  • Meisterausbildung (alle Gewerke) - Teile III + IV

    Kursnummer: 8401
    Termin/e:
    08.01.2024 - 12.03.2024 (ausgebucht) Bildungs- und Technologiezentrum / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    01.07.2024 - 17.09.2024 (ausgebucht) Bildungs- und Technologiezentrum / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    06.01.2025 - 05.03.2025 Bildungs- und Technologiezentrum / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    01.07.2025 - 15.09.2025 Bildungs- und Technologiezentrum / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    05.01.2026 - 06.03.2026 Bildungs- und Technologiezentrum / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 342.00 UE
    Seminarpreis: 2499.00 EUR

    Zielgruppe: Zur Meisterprüfung wird zugelassen, wer eine Gesellenprüfung bestanden hat oder eine erfolgreiche gewerbliche Abschlussprüfung nachweist in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will. Weiterhin können zur Meisterprüfung zugelassen werden: Wer in einem verwandten Handwerk oder in einem entsprechenden Beruf eine mehrjährige Tätigkeit nachweist. Fachhochschul- oder Hochschulabsolventen mit Gesellen- oder Facharbeiterprüfung oder vierjähriger Tätigkeit im Meisterprüfungshandwerk.

    Vorkenntnisse: Gesellenbrief, Facharbeiterbrief

    Zertifizierung: Meisterprüfung Teile III und IV im Handwerk.

    Jetzt anmelden!

  • Meisterausbildung Elektrotechnik - Teile I + II Schwerpunkt: Energie- und Gebäudetechnik (Elektromeister)

    Kursnummer: 8420
    Termin/e:
    16.09.2025 - 09.07.2026 Bildungs- und Technologiezentrum / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    09.03.2026 - 22.12.2026 Bildungs- und Technologiezentrum / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Seminarpreis: 8.995.50 EUR

    Zielgruppe: Zur Meisterprüfung wird zugelassen, wer in dem Handwerk in dem er die Meisterprüfung ablegen will eine Gesellenprüfung bestanden hat oder eine erfolgreiche gewerbliche Abschlussprüfung nachweist.

    Vorkenntnisse: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Beruf, z. B. als Elektroniker/Elektronikerin, Elektroinstallateur, Fernmeldeanlagenelektroniker, Elektromechaniker. Wir empfehlen, den Teil III - Betriebswirtschaft und Rechtskunde sowie den Teil IV - Berufs- und Arbeitspädagogik vor den Teilen I und II - Fachpraxis und Fachtheorie zu besuchen.

    Jetzt anmelden!

Karriereportal

Dozenten gesucht!

  •          Messtechnik
  •          Gebäudeautomation
  •          Energie-Management
  •          Informationstechnik
  •          Antennentechnik
  •          Sanitär- / Klimatechnik
  •          Metallgrundausbildung mit
    Affinität zur Elektrotechnik

Mehr Stellenangebote im BZL


Berufsorientierung BO

Übergang Schule - Berufsausbildung

Passgenaue Besetzung


              NEU!!!


Gefördert durch:



[ Seite drucken ]