Seminare

  • Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)

    Kursnummer: 3004
    Termin/e:
    04.10.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 359.00 EUR

    Inhalte: Relevante gesetzliche und normative Grundlagen:

    DGUV V1; Grundsätze der Prävention
    DGUV V3; Elektrische Anlagen und Betriebsmittel.
    DIN/ VDE 105-100; Betrieb von elektrischen Anlagen.
    DIN VDE 1000 – 10; Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Person.
    Gefahren des elektrischen Stromes.
    Die 5 Sicherheitsregeln.
    Grundlagen der Elektrotechnik.
    Erste Hilfe.
    Praktische Anwendungen.

    Zielgruppe: Das Seminar ist für folgende Personen des Elektrohandwerks von Interesse: • Elektrotechnische Laien • Gewerbliches Personal das Arbeiten in abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten bzw. in der Nähe von unter Spannung stehender Schaltanlagen, Leitungen oder Kabeln ausführen wollen • Bspw. Hausmeister, Helfer, Mitarbeiter in Küchenstudios oder Möbelhäusern

    Vorkenntnisse: keine

    Zertifizierung: Seminarbescheinigung des BZL Lauterbach

    Jetzt anmelden!

  • Schaltbefähigung für das Betreiben elektrischer Anlagen bis 30 kV - Auffrischung

    Kursnummer: 8179
    Termin/e:
    06.10.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 330.00 EUR
    Seminarpreis Innungsmitglied: 297.00 EUR

    Inhalte: - neue Vorschriften und Bestimmungen
    - Betriebsmittel und Schaltanlagen
    - Betrieb von elektrischen Anlagen (Begriffe, Arbeiten im spannungsfreien Zustand), DIN VDE 0105-100
    - rechtssichere Anwendung der 5 Sicherheitsregeln und der Schaltsprache
    - Schriftliche Freigabe für das Arbeiten im spannungsfreien Zustand
    - Auswertung von aktuellen Unfällen
    - Erfahrungsaustausch

    Zielgruppe: Schaltberechtigte, die den Erhalt ihrer Befähigung für das Schalten von elektrischen Anlagen bis 30 kV nach DGUV V1 erneut nachweisen müssen.

    Vorkenntnisse: Nachweis der Schaltbefähigung bis 30 kV

    Zertifizierung: Seminarbescheinigung des BZL Lauterbach

    Jetzt anmelden!

  • Schaltbefähigung für das Betreiben elektrischer Anlagen bis 30 kV - Grundkurs

    Kursnummer: 8148
    Termin/e:
    11.10.2023 - 13.10.2023 (ausgebucht) BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    17.01.2024 - 19.01.2024 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 24.00 UE
    Seminarpreis: 1055.00 EUR

    Inhalte: - Rechtliche Grundlagen
    - Netzaufbau (Stromnetze)
    - Betriebmittel
    - Schaltanlagen 1 - 30 kV
    - Schutztechnik für Schaltanlagen
    - Betrieb von Starkstromanlagen größer 1 kV
    - Schaltsprache, Durchführung von Schaltmaßnahmen, schriftliche Freigabe
    - Fehlerarten
    - Erste Hilfe nach Stromunfällen
    - Praktische Übung

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte von Handwerks- und Industrieunternehmen

    Vorkenntnisse: Elektrofachkraft

    Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung des BZL Lauterbach

    Jetzt anmelden!

  • Workshop Prüfdokumentation nach BetrSichV (früher BGV A3 Prüfen)

    Kursnummer: 8191
    Termin/e:
    11.10.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    10.11.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    07.12.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 299.00 EUR

    Inhalte: Vorstellung der Software Isytronic, Bedienen der Isytronic, Anlegen eines Projektes für elektrische Anlagen
    mit der Isytronic, Messungen von Rlow, RIso; ZSch/ IK sowie RCD im automatischen Modus an Netznachbildungen
    und/ oder Verteilungen, Speicherung der Messwerte und erstellen der Messprotokolle Anlegen eines Projektes für elektrische Betriebsmittel mit der Isytronic, Messungen von RPE, RIso, IPE, IB im automatischen Modus an Geräte-simulationen und/ oder realen elektrischen Geräten, Speicherung der Messwerte und generieren der Messprotokolle
    Ausgabe der Messprotokolle per Drucker oder als Datei im PDF-Format

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte nach DIN VDE 1000-10 (z.B. Gesellen, Facharbeiter, staatlich geprüfte Techniker, Industrie- oder Handwerksmeister, Diplomingenieur, Bachelor, Master) die Prüfungen an elektrischen Anlagen und/ oder elektrischen Geräten durchführen. Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 und 4 die Wiederholungsprüfung an elek-trischen Geräten durchführen.

    Vorkenntnisse: Grundkenntnisse zum Prüfen von elektrischen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln. Grundkenntnisse im Umgang, der Bedienung und der Funktionen von Messgeräten wie z.B. Profitest Mxtra und Secutest Pro oder ähnlichen Fabrikaten von Gossen Metrawatt. Sicheres Messen und Bewerten der notwendigen Messergebnisse. (Diese Vorkenntnisse können Sie in unseren Grundlagenseminaren 8174, 8175, 8104, 8105 sowie 3060 erlangen)

    Zertifizierung: Der Teilnehmer erhält eine Seminarbescheinigung des BZL-Lauterbach inkl. Seminargliederung.

    Jetzt anmelden!

  • Kursnummer: 8137
    Termin/e:
    16.10.2023 - 20.10.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 40.00 UE
    Seminarpreis: 1550.00 EUR

    Inhalte: - Einstellungen und Wirkungen von Flags
    - Koppler in komplexen Anlagen
    - Logikfunktionen
    - Visualisierungssysteme in Verbindung mit KNX/EIB
    - Heizungssteuerung, Heizungsregelung mit KNX/EIB
    - Lichtsteuerung, Lichtregelung, Szenensteuerung mit KNX/EIB
    - Sicherheitstechnik mit KNX/EIB
    - KNX TP Telegramm
    - KNX IP Kommunikation
    - KNX Secure
    - KNX Interworking
    - Zertifikationsprüfung (Theorie+Praxis)
    - Nur für Informationszwecke gedacht:
    - Ausfallsichere Planung von KNX/EIB-Anlagen
    - ETS Apps
    - KNX und Multimedia
    - KNX und Smart Metering

    Zielgruppe: Teilnehmende des KNX/EIB-Grundkurses, die erweiterte Kenntnisse der KNX/EIB Technik für die Projektierung und Inbetriebnahme in der Praxis nutzen wollen. Voraussetzung: Der Besuch des Lehrgangs setzt die Kenntnisse des KNX/EIB-Grundseminars mit bestandener Prüfung und die Vorlage des entsprechenden KNX/EIB-Zertifikates voraus.

    Vorkenntnisse: Erfolgreich abgelegte KNX-Zertifikatsprüfung im Seminar KNX/EIB-Grundkurs.

    Zertifizierung: Die Teilnehmenden erhalten, bei erfolgreicher Teilnahme, das offizielle KNX-Aufbauzertifikat.

    Jetzt anmelden!

  • E-Mobilität Fachbetrieb nach ZVEH - Inhouse (FEHR)

    Kursnummer: 2309
    Termin/e:
    17.10.2023 - 18.10.2023 FEHR - Gebäude / Berta-Cramer-Ring 32 / 65205 Wiesbaden - Delkenheim
    Dauer: 16.00 UE
    Seminarpreis: 675.00 EUR

    Inhalte: - Einführung in das Geschäftsfeld E-Mobilität
    - Elektrofahrzeuge und Antriebsarten
    - Ladeinfrastruktur
    - Ladesysteme und Komponenten
    - Steckverbindungen und Ladekabel
    - Basiskommunikation mit dem Fahrzeug
    - Chancen für das Elektrohandwerk
    - Normative Vorgaben
    - Planung und Installation von Ladepunkten
    - Inbetriebnahme und Prüfung von Ladepunkten

    Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Betriebe, die aktiv die Energiewende mit gestalten und auf dem Gebiet der E-Mobilität Ladeinfrastrukturen zukunftsfähige Lösungen planen, errichten, warten und prüfen wollen. Nach außen zeigt der E-Mobilität Fachbetrieb seine erworbene Kompetenz und Erfahrung mit neuen Logo.

    Vorkenntnisse: Elektrofachkraft in einem Innungsbetrieb

    Jetzt anmelden!

  • BJE - Busch-free@home Grundkurs - Inhouse

    Kursnummer: 2006
    Termin/e:
    18.10.2023 Industrie- und Handelkammer Trier / Herzogenbuscher Str. 12 / 54292 Trier
    29.11.2023 Kreishandwerkerschaft Koblenz / Hoevelstraße 19 / 56073 Koblenz
    12.12.2023 Innung für Elektro- u. Informations- / Hasenhägweg 71 / 63741 Aschaffenburg
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 119.00 EUR

    Inhalte: • Systemüberblick zur Planungsgrundlage
    • Installation
    • Projektierung und Inbetriebnahme
    • Bedienung durch den Endkunden
    • Vermarktung

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte

    Vorkenntnisse: Kenntnisse im Bereich der Datennetzwerktechnik sind vorteilhaft. Die Teilnehmer sollten mit der Einbindung von Netzwerkteilnehmern in ein Datennetzwerk vertraut sein. Diese Kenntnisse können auch im Busch-Jaeger-Seminar Grundlagen der Datennetzwerktechnik erworben werden.

    Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung.

    Jetzt anmelden!

  • BJE - Busch-free@home Aufbauseminar - Inhouse

    Kursnummer: 2039
    Termin/e:
    19.10.2023 Industrie- und Handelkammer Trier / Herzogenbuscher Str. 12 / 54292 Trier
    30.11.2023 Kreishandwerkerschaft Koblenz / Hoevelstraße 19 / 56073 Koblenz
    13.12.2023 Innung für Elektro- u. Informations- / Hasenhägweg 71 / 63741 Aschaffenburg
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 100.00 EUR

    Inhalte: • Systemüberblick
    • Bus und Wireless Installation
    • Planung von Anlagen und Mischanlagen Bus- Wireless
    • Projektierung und Inbetriebnahme
    • Erstellung von Aktionen und Logikfunktionen
    • Einzelraumregelung Heizung
    • Meldung und Überwachung von Zuständen mit Fenster-
    und Universalmeldern
    • Einbindung von Sonos Musik, Alexa und Philips Hue
    • Visulisierung von Anlagen
    • Fernzugriff
    • Vermarktung

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte

    Vorkenntnisse: Kenntnisse im Bereich der Datennetzwerktechnik sind vorteilhaft. Die Teilnehmer sollten mit der Einbindung von Netzwerkteilnehmern in ein Datennetzwerk vertraut sein. Diese Kenntnisse können auch im Busch-Jaeger-Seminar Grundlagen der Datennetzwerktechnik erworben werden.

    Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung.

    Jetzt anmelden!

  • Photovoltaik - Grundlagen für Elektrofachkräfte

    Kursnummer: 3261
    Termin/e:
    19.10.2023 - 20.10.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 16.00 UE
    Seminarpreis: 598.00 EUR

    Inhalte: Normgerechte Montage und Installation von PV Anlagen

    1. Allgemein
    2. Montagearten, grundsätzlich
    3. Dach, Befestigung
    4. Montagesysteme, Vergleich, Datenblätter
    5. Solarzelle, Solarmodul, Funktion, Kennlinien, Montage
    6. Wechselrichter, Montage, Dimensionierung (manuelle Auslegung)
    7. Speichertechnologie
    8. Normen: VDE AR-N 4100, VDE AR-N 4105,VDE 0100-712,
    VDE 0185-305-3,
    9. Dokumentation, Anmeldung, Anlagenpass

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte die PV Analgen montieren und anschließen

    Vorkenntnisse: Qualifikation Elektrofachkraft

    Zertifizierung: BZL Zertifikat

    Jetzt anmelden!

  • KNX-Grundkurs Projektierung u. Inbetriebnahme mit Zertifikatsprüfung

    Kursnummer: 8126
    Termin/e:
    23.10.2023 - 27.10.2023 (ausgebucht) BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 40.00 UE
    Seminarpreis: 1550.00 EUR

    Inhalte: - KNX Systemargumente
    - KNX Systemüberblick
    - KNX Topologie
    - KNX Busteilnehmer
    - KNX Installation
    - KNX RF
    - Projektierung und Inbetriebnahme mit ETS6-Professional
    - Diagnose und Fehlersuche mit ETS6-Professional
    - Zertifikatsprüfung (Theorie und Praxis)

    Zielgruppe: Das Seminar wendet sich an Elektrofachkräfte und Dienstleister, die KNX/EIB-Anlagen projektieren, inbetriebnehmen, ändern und warten.

    Vorkenntnisse: Elektroinstallationstechnik, Umgang mit PC-Anwendungsprogrammen.

    Zertifizierung: Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden nach bestandener Abschlussprüfung das offizielle KNX-Zertifikat mit Angabe der Seminarinhalte, das sie als Fachkraft für KNX/EIB-Gebäudesystemtechnik ausweist.

    Jetzt anmelden!

  • Vorbereitung Gesellenprüfung Teil 2 -Theorie - FR Energie- und Gebäudetechnik

    Kursnummer: 8168
    Termin/e:
    27.10.2023 - 25.11.2023 Bildungs- und Technologiezentrum / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 50.00 UE
    Seminarpreis: 549.00 EUR

    Inhalte: Ablauf und Struktur der Gesellenprüfung
    Abfrage des Vorwissens in den Prüfungsfächern
    Bearbeitung typischer Prüfungsaufgaben
    Themenbereiche: Technologie, Schaltungstechnik und Funktionsanalyse, Technische Mathematik, Gebäudesystemtechnik, VDE-Messungen
    Im Vorbereitungskurs werden prüfungsähnliche Aufgaben gelöst.

    Die 50 Unterrichtseinheiten werden auf 5 Wochenenden im genannten Zeitraum aufgeteilt:
    Freitags 17 - 20.30 Uhr
    Samstags 8 - 13 Uhr
    Es besteht eine Übernachtungsmöglichkeit in unserem "BZL-Berghaus".
    Die Übernachtung muss separat gebucht werden unter:
    http://www.bzl-lauterbach.de/anmeldung-uebernachtung-berghaus.html

    Zielgruppe: Auszubildende FR Energie- und Gebäudetechnik (nur 4. Ausbildungsjahr) Achtung: Sie können Übernachtung ohne Verpflegung separat buchen. Kosten: 50 Euro Brutto pro Person/Nacht im Zweibettzimmer

    Jetzt anmelden!

  • Jahresunterweisung für Elektrofachkraft, Modular mit mehreren VDE Themen (Schwerpunkt)

    Kursnummer: 3036
    Termin/e:
    30.10.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 279.00 EUR

    Inhalte: Grundlegende Inhalte der Arbeitssicherheit

    - Gesetzliche Grundlagen
    - Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz nach DGUV Vorschrift 1
    - Die 5 Sicherheitsregeln (VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 3 und 4)
    - Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
    - Gefahren des elektrischen Stromes
    - Vermeidung von Gesundheitsschäden
    - Erste Hilfe
    - Wegeunfälle

    Auswahl zusätzlicher Module (max. 2 Module)

    - VDE 0100-410 Schutzmaßnahmen Schutz gegen elektrischen Schlag (10.2018)
    - VDE 0100-420 Schutzmaßnahmen, Schutz vor thermischer Zerstörung (02.2016/02.2018)
    - VDE 0100-443 Schutzmaßnahmen, Schutz vor Überspannung; Gefährdungsermittlung (10.2016)
    - VDE 0100-534 Auswahl und Positionierung Schutzgeräte, SPD's (10.2016)
    - VDE 0100-600 Prüfung (Hier wäre ein gewisser Praxisanteil sinnvoll) (06.2017)
    - VDE 0100-704 Elektrische Anlagen auf Baustellen (10.2018)
    - DIN 18014 Fundamenterder (03.2014)
    - VDE 0100-540 Erdungsanlagen und Schutzleiter, Potentialausgleich, Funktionserdungsleiter (06.2012)
    - DIN 18015-1 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden Planungsgrundlagen (09.2013)
    - DIN 18015-2 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden Mindestausstattung (11.2010)
    - DIN 18015-3 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden Leitungsführung (09.2016)
    - DIN AR N 4100 Auszug Anforderungen an Zählerplätze (02.2019)
    - VDE 0197 Kennzeichnung von Anschlüssen an Leiter u. Betriebsmittel (02.2018)
    - VDE 0100-510 Auswahl elektrischer Betriebsmittel, allgemeine Bestimmungen (10.2014)
    - VDE 0100-530 Auswahl elektrischer Betriebsmittel, Schalt-und Steuergeräte (RCD) (06.2018)
    - VDE 0100-520 Strombelastbarkeit von Leitungen und Verlegearten (10.2010)
    - DIN VDE 298-4 Leitungsanlagen Strombelastbarkeit (06.2013)
    - DIN EN 60204 (VDE 0113-1) Ausrüstung von Maschinen (06.2007)
    - VDE 0641-11 Beiblatt 1 Leitungsschutzschalter und Haupt- Leitungsschutzschaltern (02.2019)
    - VDE 0855-1 Kabel.- und Leitungsnetze IT-Systeme Sicherheitsanforderungen (02.2019)

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte, Fachkraft für festgelegte Tätigkeit, Auszubildende, Leihkräfte

    Vorkenntnisse: Grundlagen der Elektrotechnik

    Jetzt anmelden!

  • Sicherheitsunterweisung für Mitarbeiter

    Kursnummer: 8183
    Termin/e:
    01.11.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 279.00 EUR
    Seminarpreis Innungsmitglied: 251.10 EUR

    Inhalte: Aufgaben der Berufsgenossenschaft
    Definition: Arbeits und Wegeunfall
    Leitern und Gerüste, Änderungen in TRBS 2121
    Erklärung von Betriebsanweisungen und Sicherheitsdatenblättern
    Benutzung von Arbeitsmitteln und erkennen von Defekten
    Benutzen der persönlichen Schutzausrüstung PSA
    Psychische Belastug 2014, ArbSchG § 5-3.6
    ArbSchG § 3 & 5 Pflichten und Rechte
    ArbSchG § 4 Grundsätze, Beurteilung von Gefahren
    Verantwortung bewust werden
    Fragerunde, Abschlussdiskussion

    Zielgruppe: Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnen aus allen Bereichen sowie Meister und Meisterinnen aus produzierenden Betrieben, die einmal jährlich unterwiesen werden müssen

    Zertifizierung: Die Teilnehmer erhalten eine Seminarbescheinigung des BZL-Lauterbach mit Seminargliederung

    Jetzt anmelden!

  • AuS Arbeiten unter Spannung bis 1 kV -Einsteigerseminar-

    Kursnummer: 8193
    Termin/e:
    02.11.2023 - 03.11.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    18.12.2023 - 19.12.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 14.00 UE
    Seminarpreis: 549.00 EUR
    Seminarpreis Innungsmitglied: 494.10 EUR

    Inhalte: • 1. Tag: Grundausbildung/ Theorie
    o Grundlagen des Arbeitsschutzes
    o Gesetze, Vorschriften und Regeln
    o Begriffe in Zusammenhang mit Arbeiten unter Spannung
    o Elektrische Gefährdungen, Unfallgeschehen, Hinweise zur Ersten Hilfe
    o Technische, organisatorische und sicherheitstechnische Maßnahmen beim Arbeiten unter Spannung
    o Arbeitsanweisungen zum Arbeiten unter Spannung
    o Einsatz, Pflege und Prüfung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) sowie Werkzeuge
    o Vorbereitung, Durchführung und Abschluss von Arbeiten unter Spannung
    o Arbeitsverfahren bei Arbeiten unter Spannung
    o Verhalten und Schutzmaßnahmen bei besonderen Umgebungsbedingungen
    • 2. Tag: Praxis – Spezialausbildung: Niederspannungsanlagen und -Verteiler bis 1kV
    o Auswahl und Überprüfung der Bekleidung, Ausrüstung und Werkzeuge
    o Selbstständiges Ausführen der Arbeiten nach Arbeitsanweisung und Arbeitsauftrag
    • 2. Tag: Praxis – Arbeiten an Niederspannungsverteilanlagen bis 1kV
    o Aus- und Einbau von RCD, LS-Schalter, Schütze
    o Aus- und Einbau von Sicherungselementen und NH-Lastschaltern
    o Nachziehen von Schraubverbindungen
    • 2. Tag: Praxis – Spezialausbildung: Zähler
    o Auswahl und Überprüfung der Bekleidung, Ausrüstung und Werkzeuge
    o Selbstständiges Ausführen der Arbeiten nach Arbeitsanweisung und Arbeitsauftrag
    o Wechseln von Drehstromzählern
    • 2. Tag: Praxis – Spezialausbildung: PVC-Kabelmuffen bis 1kV
    o Auswahl und Überprüfung der Bekleidung, Ausrüstung und Werkzeuge
    o Selbstständiges Ausführen der Arbeiten nach Arbeitsanweisung und Arbeitsauftrag
    o Herstellen von Hausanschlussmuffen an PVC-Erdkabeln

    Zielgruppe: Das Seminar ist für Elektrofachkräfte im Elektrohandwerk, sowie in Industriebetrieben von Interesse, die Arbeiten unter Spannung beim Kunden oder in ihren Betrieben ausführen möchten.

    Vorkenntnisse: Teilnahmevoraussetzungen: • Qualifikation zur Elektrofachkraft • Mindestalter: 18 Jahre • Gesundheitliche Eignung • Erste Hilfe Ausbildung mit Herz-Lungen-Wiederbelebung

    Zertifizierung: Sie erhalten eine Teilnahme-Bescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung und einen Ausweis im Scheckkartenformat

    Jetzt anmelden!

  • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) nach DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001

    Kursnummer: 8150
    Termin/e:
    06.11.2023 - 24.11.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 80.00 UE
    Seminarpreis: 1850.00 EUR

    Inhalte: nach DGUV Grundsatz 303-001, Anforderungen an die Ausbildung:

    • Grundlagen der Elektrotechnik
    • Die „fünf Sicherheitsregeln“
    • Messen elektrischer Größen (praktische Übungen)
    • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen, auf Tiere und Sachen
    • Schutzmaßnahmen gegen direktes und bei indirektem Berühren
    • Prüfung der Schutzmaßnahmen
    • Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
    • Grundlagen „Erste Hilfe“
    • Verantwortung (Fach-und Führungsverantwortung)
    • Betriebsspezifische, elektrotechnische Anforderungen
    • Praxisausbildung entsprechend den Tätigkeitsgebieten der Teilnehmer

    Zielgruppe: Ehemalige Elektrofachkräfte, Elektrotechnisch unterwiesene Personen, die bereits kleinere elektrotechnische Arbeiten durchführen, Servicetechniker, Fernmeldehandwerker, Schlosser, Monteure, Mechaniker, Installateure, Instandhalter, Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte

    Vorkenntnisse: Voraussetzung für diese Grundausbildung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit.

    Zertifizierung: Sie erhalten eine Teilnahme-Bescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung.

    Jetzt anmelden!

  • Metallgrundausbildung

    Kursnummer: 8182
    Termin/e:
    i 06.11.2023 - 08.12.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    06.11. - 10.11.2023: Präsenzunterricht
    13.11. - 17.11.2023: Präsenzunterricht
    20.11. - 24.11.2023: Selbstlernphase
    27.11. - 01.12.2023: Präsenzunterricht
    04.12. - 08.12.2023: Präsenzunterricht
    Dauer: 160.00 UE
    Seminarpreis: 1610.00 EUR

    Inhalte: Der Preis beinhaltet Seminarunterlagen und Seminarverpflegung (Mittagessen).

    Technisches Zeichnen

    Zeichnungslesen
    - Maßstäbe
    - Darstellungen in Zeichnungen
    - Maßeintragung
    - Angaben in Zeichnungen
    - Zeichnungslesen: Praktische Übungen

    Handwerkliche Tätigkeiten
    Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung
    - Messen und Prüfen
    - Anreißen, Körnen, Kennzeichnen
    - Sägen, Feilen
    - Gewindeschneiden
    - Scheren
    - Rund- und Kantbiegen

    Fügen (Metallbereich)
    - Lösbare Verbindungen
    - Gewinde
    - Werkstücke durch Schrauben und Stifte verbinden
    - Unlösbare Verbindungen
    - Nieten
    - Löten

    Maschinenarbeiten
    - Arbeitssicherheit
    - Warten auf Maschinen
    - Auswahl und Wartung von Werkzeugen
    - Bohren, Senken, Aufbohren, Reiben
    - Spannen und Ausrichten
    - Sägen
    - Schnittdaten ermitteln

    Montieren und Demontieren
    - Einzelteile
    - Baugruppen
    - Anlagen

    Zielgruppe: Auszubildende aus den Bereichen - Verpackungsmittelmechaniker/in - Elektroniker/in - Technischer Zeichner/in - Mechaniker/in - Industriemechaniker/in

    Jetzt anmelden!

  • BJE - Grundlagen der Datennetzwerktechnik -Inhouse-

    Kursnummer: 8273
    Termin/e:
    07.11.2023 - 08.11.2023 Kreishandwerkerschaft Koblenz / Hoevelstraße 19 / 56073 Koblenz
    Dauer: 16.00 UE
    Seminarpreis: 289.00 EUR

    Inhalte: Anwendungen, Aufbau, Komponenten eines Heimnetzwerkes.
    Grundlagen, Erläuterungen und Übungen zu den Begriffen
    - LAN/ WLAN
    - DHCP
    - TCP/IP Konfiguration
    - HTTP/ HTTPS
    - PoE Komponenten
    - DSL/ LAN Router
    - Fernzugriffe über DynDNS
    - Prtaxisanwendungenzum Control- panel, Gateway der Tütkommunikation, W-Lan TRadio,
    - IP Kamera

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte

    Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung. Anerkennung der E-Akademie des ZVEH (Reg:-Nr. 2009-105)

    Jetzt anmelden!

  • Prüfen von elektrischen Anlagen und Arbeitsmitteln nach DIN VDE (Theorie) früher BGV A3

    Kursnummer: 8104
    Termin/e:
    08.11.2023 (ausgebucht) BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    05.12.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 299.00 EUR

    Inhalte: Inhalt
    • Prüfen der Schutzmaßnahmen von elektrischen Anlagen nach
    DIN VDE 0100-600 (Erstprüfung) und nach
    DIN VDE 0105-100/ A1 (Wiederholungsprüfung)
    • Messungen von Rlow, RIso; ZSch/ IK sowie RCD Messungen
    • Prüfen von elektrischen Geräten nach VDE 0701
    (nach der Reparatur) und VDE 0702 (Wiederholungsprüfung)
    • Messungen von RPE, RIso, IPE, IB

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte nach DIN VDE 1000-10 (z.B. Gesellen, Facharbeiter, staatlich geprüfte Techniker, Industrie- oder Handwerksmeister, Diplomingenieur, Bachelor, Master) die Prüfungen an elektrischen Anlagen und/ oder elektrischen Geräten durchführen. Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 und 4 die Wiederholungsprüfung an elektrischen Geräten durchführen.

    Vorkenntnisse: Aufbau und Funktion der gängigen Netzsysteme (TN, TT, IT) Arten und Funktion der Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100-410, Schutzklassen

    Zertifizierung: Die Teilnehmer erhalten eine Seminarbescheinigung des BZL-Lauterbach mit Seminargliederung.

    Jetzt anmelden!

  • Prüfen von elektrischen Anlagen und Arbeitsmitteln nach DIN VDE (Messpraxis) früher BGV A3

    Kursnummer: 8105
    Termin/e:
    09.11.2023 (ausgebucht) BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    06.12.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 299.00 EUR

    Inhalte: • Inbetriebnahme BZL-eigener Messgeräte
    • Messungen im handgeführten Modus an Netznachbildungen
    (Anlagenmessungen), Messungen von Rlow, RIso; ZSch/ IK
    sowie RCD
    • sowie an Gerätesimulationen (elektrische Betriebsmittel)
    Messungen von RPE, RIso, IPE, IB
    • Messungen an realen Anlagen
    • Messungen an realen elektrischen Betriebsmitteln

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte nach DIN VDE 1000-10 (z.B. Gesellen, Facharbeiter, staatlich geprüfte Techniker, Industrie- oder Handwerksmeister, Diplomingenieur, Bachelor, Master) die Prüfungen an elektr. Anlagen und/ oder elektr. Geräten durchführen.Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 und 4 die Wiederholungsprüfung an elektrischen Geräten durchführen.

    Vorkenntnisse: Theoretische Grundkenntnisse aus unserem Seminar „E-Check-Theorie 8174“ Kenntnisse in der Bedienung eigener Messgeräte Elektrofachkräfte nach DIN VDE 1000-10 wie unter Zielgruppe genannt.

    Zertifizierung: Die Teilnehmer erhalten eine Seminarbescheinigung des BZL-Lauterbach mit Seminargliederung.

    Jetzt anmelden!

  • Ladesäule, Wallbox Installation und Integration ins Hausnetz (Bestandsanlagen)

    Kursnummer: 3023
    Termin/e:
    13.11.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 289.00 EUR

    Inhalte: Kursinhalte:
    - Integration von Ladestationen ins Hausnetz (Vernetzung)

    - rechtliche und normative Grundlagen (DIN VDE 0100-600, 0100-722, 0105-100, 0122, DGUV V3)

    - Komponenten von Ladesäulen bzw. Wallboxen

    - Installation und Inbetriebnahme von Ladestationen

    - Messpraktikum

    - Fehlererkennung bei Ladesäulen

    - Netzanforderungen und Anschlussbedingungen an die Ladeinfrastruktur

    - Erfahrungsaustausch und Diskussion

    Zielgruppe: In diesem Seminar werden die Installation und Prüfung von Ladestationen erörtert. Der Lehrgang richtet sich an Errichter und Prüfer von Ladestationen, die Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Elektromobilität vertiefen wollen. Alle Betriebe, auch Betriebe, die nicht Mitglied einer Innung sind.

    Vorkenntnisse: Elektrofachkräfte sowie Personen mit Erfahrung beim Prüfen ortsfester und ortsveränderlicher Anlagen.

    Jetzt anmelden!

  • VDE Neuerscheinungen und Fachliche Vorschriften

    Kursnummer: 8103
    Termin/e:
    17.11.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 279.00 EUR
    Seminarpreis Innungsmitglied: 251.10 EUR

    Inhalte: Vorschriften und vorwiegend technische Regeln bzw. Richtlinien für
    das Elektrohandwerk:

    Entwicklungen und Ergänzungen der Vorschriften aus den letzten Jahren.
    Aktueller Stand.

    Unsere VDE-Spezialisten sind flexibel in der Ausführung des Seminars, so dass die
    inhaltlichen Schwerpunkte variieren können.

    Die Kursteilnehmer werden zu Beginn des Seminars nach Interessensfeldern befragt, so
    dass die bevorzugten Themen aus den folgenden Bereichen favorisiert werden können:

    • DIN VDE 0100-551 Beiblatt 1 Juni 2019 - mobile Notstromeinspeisung
    • DIN VDE 0100-721 Oktober 2019 -E-Anlagen in Caravans und Motorcaravans
    • DIN VDE 0100-722 Juni 2019 - Stromversorgung von Elektrofahrzeugen
    • DIN VDE 0100-711 Juni 2020 -Ausstellungen, Shows und Stände
    • VDE 0665-10 Beiblatt 1 Juni 2020 -Anwendungshinweise zum AFDD
    • VDE-AR-N 4223 Mai 2020 -Bauwerksdurchdringung
    • DIN VDE 0100-706 Juni 2021 -leitfähige Bereiche
    • DIN VDE 1000-10 Juni 2021 -Anforderung an Personen in der Elektrotechnik
    • VDE 0701 Februar 2021 - Geräteprüfung nach der Reparatur
    • VDE 0702 Juni 2021 - Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte
    • VDE-AR-E 2510-2 Februar 2021 -stationäre elektrische Energiespeicher
    • VDE 0100-802 Oktober 2021 -kombinierte Erzeugungs-/ Verbrauchsanlagen

    Ergänzend zu den Lehrinhalten erhalten die Teilnehmer weitere zusammenfassende Unterlagen, die jeder für sich selbst verwenden kann (kein Weitergabe-Recht). Diese Unterlagen wurden als Grundlagen-Dokumente für die folgenden Themenbereiche vom BZL zusammengestellt:

    • DIN VDE 0100-410 Oktober 2018-Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
    • DIN 18015-1 Mai 2020 -Elektrische Anlagen in Wohngebäuden
    • VDE AR-N 4100 April 2019 und TAB 2019 - TAR Niederspannung
    • DIN VDE 0100-704 Oktober 2018 - Elektrische Anlagen auf Baustellen
    • DIN VDE 0100-420 Oktober 2019 - Schutz vor thermischen Auswirkungen
    • DIN VDE 0100-443 Oktober 2016 - Schutz bei transienten Überspannungen
    • DIN VDE 0100-534 Oktober 2016 – Auswahl von Überspannungsschutzgeräten
    • ZVEH_Protokoll_Anlagenmessung (VDE 0100-600 Protokoll)

    Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Elektrofachkräfte und leitende Mitarbeiter, sowie an Elektrotechnikmeister, Elektroinstallateure, Techniker und Ingenieure die den Überblick über die aktuellen Normen und Vorschriften im Elektrohandwerk behalten müssen.

    Vorkenntnisse: Alle aus der Zielgruppe können an diesem Seminar teilnehmen. Keine weiteren spezifischen Vorkenntnisse darüber hinaus sind nötig, um am Seminar teilzunehmen.

    Zertifizierung: Sie erhalten eine Teilnahme-Bescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung

    Jetzt anmelden!

  • Messen von elektrischen Anlagen und elektrischen Geräten nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105/100 sowie VDE 0701 und VDE 0702

    Kursnummer: 3060
    Termin/e:
    27.11.2023 - 28.11.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 16.00 UE
    Seminarpreis: 598.00 EUR
    Seminarpreis Innungsmitglied: 538.20 EUR

    Inhalte: 1. Theorie:
    Prüfen der Schutzmaßnahmen in elektrischen Anlagen nach
    DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100, wie:
    Rlow, Riso; Zsch/ Ik sowie die RCD Messungen
    Wiederholungsprüfung elektrischer Geäte, zum
    Nachweis der elektrischen Sicherheit wie:
    RPE, Riso; IPE, IB

    2. Praxis:
    Inbetriebnahme der Messgeräte (BZL eigene oder Fremdgeräte)
    Messungen im handgeführten Modus an Netznachbildungen
    (Anlagen), sowie an Gerätesimulationen
    (elektrische Betriebsmittel)
    Messungen an realen Anlagen
    Messungen an realen elektrischen Geräten

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte aus den o.g. Bereichen oder Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (nach DGUV Vorschrift 3)

    Vorkenntnisse: Aufbau und Funktion der gängigen Netzsysteme (TN, TT, IT) Arten und Funktion der Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100-410 Schutzklassen

    Jetzt anmelden!

  • Brandschutz bei Elektroinstallationen, LAR (Leitungsanlagen-Richtlinie) - Online-Seminar

    Kursnummer: 3063
    Termin/e:
    i 27.11.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Hier der zeitliche Ablauf:
    Die Seminarunterlagen erhalten Sie am Vortag - spätestens am Seminartag bis 08.30 Uhr
    Seminarablauf:
    09.00 Uhr - 10.30 Uhr Online - Seminar mit Dozent
    10.45 Uhr - 12.15 Uhr Online - Seminar mit Dozent
    13.00 Uhr - 14.30 Uhr Online - Seminar mit Dozent
    Dauer: 6.00 UE
    Seminarpreis: 209.00 EUR
    Seminarpreis Innungsmitglied: 188.10 EUR

    Inhalte: I. Brandschutz
    Einleitung: Kennzahlen zum Brandschutz

    Teil 1 Grundlagen Brandschutz
    • Entstehung eines Brandes
    • Vorbeugender Brandschutz
    • Baurechtliche Grundlagen MLAR/ LAR
    • Abschottung-Systeme
    • Kabelbandagen
    • Fluchtweg-Installations-Systeme
    • Erleichterungen nach MLAR Beispiele Leichtbauwand Installationen
    • Elektrischer Funktionserhalt nach DIN 4102 Teil 12

    II Brandschutzschalter

    • Aufbau und Wirkungsweise
    • VDE 0100 Teil 420

    III Rauchwarnmelder

    • DIN 14676 -1 und 2 Rauchwarnmelder für Wohnhäuser Wohnungen,
    • DIN EN 14604 Rauchwarnmelder
    • Baurecht der Länder
    • Installationszonen
    • Instandhaltung/ Dokumentation

    Zielgruppe: Elektroanlagen-Fachplaner/-innen Fachbauleiter/-innen Techniker/-innen und Meister/-innen aus dem Elektrohandwerk Mitarbeiter/-innen ausführender Firmen Mitarbeiter/-innen von Ämtern und Behörden

    Vorkenntnisse: Elektrofachkraft

    Zertifizierung: Sie erhalten eine Teilnahme-Bescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung

    Jetzt anmelden!

  • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) -Auffrischungsseminar-

    Kursnummer: 8151
    Termin/e:
    04.12.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 299.00 EUR

    Inhalte: Austausch über positive und negative Erfahrungen in der Praxistätigkeit, seit der letzten Weiter-oder Grundausbildung.
    Punktuelle Wiederholung aus dem folgenden Grundlagenpool: (DGUV Grundsatz 303-001, Anforderung an die Ausbildung)

    • Grundlagen der Elektrotechnik
    • Die „fünf Sicherheitsregeln“
    • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen, auf Tiere und Sachen
    • Schutzmaßnahmen gegen direktes und bei indirektem Berühren
    • Prüfung der Schutzmaßnahmen
    • Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
    • Verantwortung (Fach-und Führungsverantwortung)
    • Betriebsspezifische, elektrotechnische Anforderungen

    Zielgruppe: Voraussetzung für diese Auffrischung ist die vorhandene Qualifikation zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“

    Vorkenntnisse: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

    Zertifizierung: Sie erhalten eine Teilnahme-Bescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung

    Jetzt anmelden!

  • BJE - Busch-free@home Grundkurs

    Kursnummer: 3003
    Termin/e:
    05.12.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 100.00 EUR

    Inhalte: • Systemüberblick zur Planungsgrundlage
    • Installation
    • Projektierung und Inbetriebnahme
    • Bedienung durch den Endkunden
    • Vermarktung

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte

    Vorkenntnisse: Kenntnisse im Bereich der Datennetzwerktechnik sind vorteilhaft. Die Teilnehmer sollten mit der Einbindung von Netzwerkteilnehmern in ein Datennetzwerk vertraut sein. Diese Kenntnisse können auch im Busch-Jaeger-Seminar Grundlagen der Datennetzwerktechnik erworben werden.

    Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung.

    Jetzt anmelden!

  • BJE - Busch-free@home Aufbauseminar

    Kursnummer: 3053
    Termin/e:
    06.12.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 119.00 EUR

    Inhalte: • Systemüberblick
    • Bus und Wireless Installation
    • Planung von Anlagen und Mischanlagen Bus- Wireless
    • Projektierung und Inbetriebnahme
    • Erstellung von Aktionen und Logikfunktionen
    • Einzelraumregelung Heizung
    • Meldung und Überwachung von Zuständen mit Fenster
    und Universalmeldern
    • Einbindung von Sonos Musik, Alexa und Philips Hue
    • Visulisierung von Anlagen
    • Fernzugriff
    • Vermarktung

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte

    Vorkenntnisse: Kenntnisse im Bereich der Datennetzwerktechnik sind vorteilhaft. Die Teilnehmer sollten mit der Einbindung von Netzwerkteilnehmern in ein Datennetzwerk vertraut sein. Diese Kenntnisse können auch im Busch-Jaeger-Seminar Grundlagen der Datennetzwerktechnik erworben werden.

    Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung.

    Jetzt anmelden!

  • Jahresunterweisung für Elektrofachkraft, Modular mit mehreren BG Themen (Schwerpunkt)

    Kursnummer: 3037
    Termin/e:
    07.12.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 279.00 EUR

    Inhalte: Grundlegende Inhalte der Arbeitssicherheit

    - Gesetzliche Grundlagen
    - Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz nach DGUV Vorschrift 1
    - Die 5 Sicherheitsregeln (VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 3 und 4)
    - Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
    - Gefahren des elektrischen Stromes
    - Vermeidung von Gesundheitsschäden
    - Erste Hilfe
    - Wegeunfälle

    Auswahl zusätzlicher Module (max. 2 Module)

    - Baustaub
    - Psychische Belastung
    - Ergonomie
    - Arbeiten in Abwasseranlagen
    - Arbeiten an elektrischen Anlagen
    - Arbeiten mit Kunden
    - Fachkraft am Bau/Rohbau
    - Gefahrstoffe
    - PSA Erweiterung/ Vertiefung
    - Hautschutz
    - Einsatz von Laser
    - Erhöhte Arbeitsplätze
    - Allein abeitende Person
    - Büroarbeitsplätz
    - Erweiterung: Umgang mit Leitern und Tritte
    - Fahrbare Gerüste
    - Hubarbeitsbühnen

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte, Fachkraft für festgelegte Tätigkeit, Auszubildende, Leihkräfte

    Vorkenntnisse: Grundlagen der Elektrotechnik

    Jetzt anmelden!

  • AuS Arbeiten unter Spannung bis 1kV -Auffrischungsseminar-

    Kursnummer: 8124
    Termin/e:
    15.12.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 299.00 EUR
    Seminarpreis Innungsmitglied: 269.10 EUR

    Inhalte: Teil 1 Theorie
    • Grundlagen des Arbeitsschutzes,
    • Gesetzen, Vorschriften und Regeln
    • Begriffe in Zusammenhang mit Arbeiten unter Spannung,
    • elektrische Gefährdungen,
    • Unfallgeschehen,
    • Technische u. organisatorische Maßnahmen bei AuS,
    • Arbeitsanweisungen zum Arbeiten unter Spannung
    • Sicherheitstechnische Maßnahmen für Arbeiten unter Spannung,
    • Einsatz, Pflege und Prüfung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) sowie Werkzeuge
    • Vorbereitung, Durchführung und Abschluss von AuS
    • Arbeitsverfahren bei Arbeiten unter Spannung,
    • Verhalten und Schutzmaßnahmen bei besonderen Umgebungsbedingungen,
    • Hinweise zur Ersten Hilfe,

    Teil 2 Praxis
    • Aus- und Einbau von Bauteilen (z. B. RCD, Schütz, LS-Schalter)
    • Aus- und Einbau von NH-Lastschaltern
    • Aus- und Einbau von SLS-Schaltern
    • Aus- und Einbau von Sicherungselementen
    • Wechseln von Drehstromzählern
    • Arbeiten an Installationsverteilern
    • Auswahl der Bekleidung, Ausrüstung und Werkzeuge
    • Selbstständiges Ausführen der Arbeiten nach Vorgabe

    Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Elektrofachkräfte die eine Spezialausbildung für AuS besitzen und diese Befähigung erhalten und auffrischen wollen.

    Vorkenntnisse: Vorkenntnisse Elektrofachkraft mit Spezialausbildung für Arbeiten unter Spannung bis 1kV.

    Zertifizierung: Sie erhalten eine Teilnahme-Bescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung und einen Ausweis im Scheckkartenformat

    Jetzt anmelden!

  • E-Mobilität Fachbetrieb nach ZVEH

    Kursnummer: 3033
    Termin/e:
    18.12.2023 - 19.12.2023 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 16.00 UE
    Seminarpreis: 649.00 EUR

    Inhalte: - Einführung in das Geschäftsfeld E-Mobilität
    - Elektrofahrzeuge und Antriebsarten
    - Ladeinfrastruktur
    - Ladesysteme und -Komponenten
    - Steckverbindungen und Ladekabel
    - Basiskommunikation mit dem Fahrzeug
    - Chancen für das Elektrohandwerk
    - Normative Vorgaben
    - Planung und Installation von Ladepunkten
    - Inbetriebnahme und Prüfung von Ladepunkten

    Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Innungsbetriebe, die aktiv die Energiewende mitgestalten und auf dem Gebiet der E-Mobilität Ladeinfrastrukturen unter den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit planen, errichten und prüfen wollen. Nach außen zeigt der Fachbetrieb seine erworbene Kompetenz und Erfahrung mit dem ZVEH Logo für E-Mobilität Fachbetriebe.

    Vorkenntnisse: Elektrofachkraft in einem Innungsbetrieb

    Jetzt anmelden!

  • Mobile Notstromversorgung fürs Eigenheim

    Kursnummer: 3259
    Termin/e:
    05.02.2024 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 349.00 EUR

    Inhalte: VDE 0100-551
    VDE 0100-551 Beiblatt 1
    VDE 0100-410 Schutzmaßnahmen
    VDE AR-N 4100
    VDE AR-N 4105 Anmeldeverfahren
    TAB 2019
    GVV Strom § 4
    Netzformen - Schutzmaßnahmen
    Inbetriebnahme eines Stromerzeugers an einer Musteranlage

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte nach DIN VDE 1000-10 (z.B. Gesellen, Facharbeiter, staatlich geprüfte Techniker, Industrie- oder Handwerksmeister, Diplomingenieur, Bachelor, Master).

    Vorkenntnisse: Fachkraft der Elektrotechnik

    Zertifizierung: Zertifikat durch das Bildungszentrum (Teinahme Bescheinigung)

    Jetzt anmelden!

  • TREI-Vorbereitungslehrgang zum Sachkundenachweis für Netzanschlüsse

    Kursnummer: 8163
    Termin/e:
    i 05.02.2024 - 08.03.2024 (ausgebucht) BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    05.02. - 09.02.2024: Präsenzunterricht
    12.02. - 16.02.2024: Selbstlernphase
    19.02. - 23.02.2024: Präsenzunterricht
    26.02. - 01.03.2024: Selbstlernphase
    04.03. - 08.03.2024: Präsenzunterricht

    Geplanter Prüfungstermin: 15.03. + 16.03.2024
    i 03.06.2024 - 28.06.2024 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    03.06. - 07.06.2024: Präsenzunterricht
    10.06. - 14.06.2024: Präsenzunterricht
    17.06. - 21.06.2024: Selbstlernphase
    24.06. - 28.06.2024: Präsenzunterricht

    Geplanter Prüfungstermin: 05.07. + 06.07.2024
    i 28.10.2024 - 29.11.2024 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    28.10. - 01.11.2024: Präsenzunterricht
    04.11. - 08.11.2024: Selbstlernphase
    11.11. - 15.11.2024: Präsenzunterricht
    18.11. - 22.11.2024: Selbstlernphase
    25.11. - 29.11.2024: Präsenzunterricht

    Geplanter Prüfungstermin: 06.12. - 07.12.2024
    Dauer: 120.00 UE
    Seminarpreis: 2490.00 EUR

    Inhalte: Rechtlicher Rahmen NAV (früher: AVBEltV), Technische Vorschriften und allgemein anerkannte Regeln der Technik (z.B. BGV A3, BGR A2, DIN VDE 0100, Teile 410, 520 und 704, DIN VDE 0298 Teil 4), Prüfen und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen (DIN VDE 0100 Teil 600, DIN VDE 0105 Teil 100), Schaltanlagen und Verteiler, Projektierung für elektrische Anlagen.

    Zielgruppe: Personen, die dem Elektrotechnikermeister gewerberechtlich gleichgestellt sind und die eine Eintragung in das Elektro-Installateurverzeichnis des Verteilungsnetzbetreibers (VNB) anstreben.

    Vorkenntnisse: Elektrotechnische Kenntnisse und Fertigkeiten. Ingenieure, Absolventen von techn. Hochschulen und staatl. oder staatl. anerkannten Fachschulen für Technik, Industriemeister und die Gesellen (G6) mit mindestens sechs Jahren Berufserfahrung (hier aber mit einer 4-jährigen leitenden Tätigkeit), aber auch Personen aus dem erweiterten Kreis des EU-Binnenmarktes (Handwerksordnung § 7b, Absatz 1 Nr. 2).

    Zertifizierung: Sicherheitsschein

    Jetzt anmelden!

  • Kursnummer: 8174
    Termin/e:
    28.02.2024 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 299.00 EUR

    Inhalte: • Ziele und Grundlagen des E-Check
    • Prüfen der Schutzmaßnahmen von elektrischen Anlagen nach
    DIN VDE 0100-600 (Erstprüfung) und nach
    DIN VDE 0105-100/ A1 (Wiederholungsprüfung)
    • Messungen von Rlow, RIso; ZSch/ IK sowie RCD Messungen
    • Prüfen von elektrischen Geräten nach VDE 0701 und VDE 0702
    • Messungen von RPE, RIso, IPE, IB

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte nach DIN VDE 1000-10 (z.B. Gesellen, Facharbeiter, staatlich geprüfte Techniker, Industrie- oder Handwerksmeister, Diplomingenieur, Bachelor, Master) die Prüfungen an elektrischen Anlagen und/ oder Geräten durchführen.

    Vorkenntnisse: • Innungszugehörigkeit • Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10 wie unter Zielgruppe genannt

    Zertifizierung: Die Teilnehmer erhalten eine Seminarbescheinigung des BZL-Lauterbach mit Seminargliederung

    Jetzt anmelden!

  • Kursnummer: 8175
    Termin/e:
    29.02.2024 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 299.00 EUR

    Inhalte: • Selbstständiges Messen mit aktuellen Messgeräten unter Anleitung
    • Inbetriebnahme der Messgeräte (BZL eigene oder Fremdgeräte)
    (bei Benutzung eigener Messgeräte sollte die Bedienung
    beherrscht werden)
    • Messungen im handgeführten Modus an Netznachbildungen
    (elektrische Anlagen)
    • Messungen von Rlow, RIso; ZSch/ IK sowie RCD
    • Sowie an Gerätesimulationen oder realen elektrischen
    Geräten (Betriebsmittel),
    Messungen von RPE, RIso, IPE, IB

    Zielgruppe: Elektrofachkräfte nach DIN VDE 1000-10 (z.B. Gesellen, Facharbeiter, staatlich geprüfte Techniker, Industrie- oder Handwerksmeister, Diplomingenieur, Bachelor, Master) die Prüfungen an elektrischen Anlagen und/ oder Geräten durchführen.

    Vorkenntnisse: • Vorausgesetzt werden die theoretischen Grundkenntnisse aus dem Seminar „E-Check Theorie“ • Innungszugehörigkeit • Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10 wie unter Zielgruppe genannt

    Zertifizierung: Die Teilnehmer erhalten eine Seminarbescheinigung des BZL-Lauterbach mit Seminargliederung

    Jetzt anmelden!

  • E-CHECK Photovoltaikanlagen

    Kursnummer: 8096
    Termin/e:
    05.03.2024 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 10.00 UE
    Seminarpreis: 350.00 EUR

    Inhalte: Auf Grundlage dieser Richtlinie für den E-CHECK ist der Zustand der PV-Anlage oder deren zugehörigen elektrischen Betriebsmittel bezüglich

    - ihrer Gebrauchs- und Funktionsfähigkeit
    - ihres ordnungsgemäßen, sicherheitstechn.
    Zustandes
    - Schutz gegen elektrischen Schlag
    - Schutz gegen elektrisch gezündeten Brand
    - Maßnahmen gegen Blitzeinwirkung und
    Überspannung

    Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Gesellen und Meister, die bereits Erfahrung mit der Errichtung von PV-Anlagen haben. Teilnahmeberechtigt sind ausnahmslos Elektro-Innungsfachbetriebe.

    Vorkenntnisse: Die gefahrlose Durchführung der Messungen, die Beurteilung der normgerechten Errichtung und die Fehlersuche setzt eine Ausbildung als Elektrofachkraft voraus.

    Zertifizierung: Ausstellung der Teilnahmebestätigung / Zertifikat von ZVEH, Fachverband Hessen / Rheinland-Pfalz und BZL-Lauterbach. Aufgrund dieses Nachweises darf die E-CHECK PV Prüfplakette angefordert werden.

    Jetzt anmelden!

  • Überspannungsschutz und Blitzschutz

    Kursnummer: 8143
    Termin/e:
    21.03.2024 BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
    Dauer: 8.00 UE
    Seminarpreis: 279.00 EUR
    Seminarpreis Innungsmitglied: 251.10 EUR

    Inhalte: Vermittlung von Grundlagen und Durchführung praktischer Übungen in folgenden Bereichen:

    • Grundlagen Blitzschutz
    • Blitzschutzkonzepte
    • Gefährdungen der Blitzschutzzonen im Einzelnen
    • Arten von Überspannungsgeräten
    • Einbauvorschriften
    • Aufbau und Wirkungsweise des äußeren Blitzschutzes
    • Funktion und Auslegung der Blitzschutzerdung
    • Unterschied zwischen Erdungsanlagen nach DIN VDE 0100-540 und Blitzschutzerdung DIN VDE 0185-305 Teil 3
    • Aufbau Blitzschutzpotentialausgleich
    • Koordinierter Überspannungsschutz
    • Aufbau, Wirkungsweise, Montagefehler
    • Praktische Übungen

    Zielgruppe: Das Seminar ist für folgende Personen des Elektrohandwerks von Interesse: • Elektromeister • Elektrotechniker • Errichter, Betreiber, Planer und Prüfer von elektrischen Anlagen

    Vorkenntnisse: Allgemeine Vorkenntnisse der Elektroinstallationstechnik.

    Zertifizierung: Sie erhalten eine Teilnahme-Bescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung

    Jetzt anmelden!

Karriereportal

Dozenten gesucht!

  •          Messtechnik
  •          Gebäudeautomation
  •          Energie-Management
  •          Informationstechnik
  •          Antennentechnik
  •          Sanitär- / Klimatechnik
  •          Metallgrundausbildung mit
    Affinität zur Elektrotechnik

Mehr Stellenangebote im BZL


Berufsorientierung BO

Übergang Schule - Berufsausbildung

Passgenaue Besetzung


              NEU!!!


Gefördert durch:



[ Seite drucken ]