Termin/e: |
08.05.2023
- 12.05.2023
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: Ablauf und Struktur der Gesellenprüfung
Abfrage des Vorwissens in den Prüfungsfächern
Bearbeitung typischer Prüfungsaufgaben
Themenbereiche: Grundlagen (Motoren, Gerätetechnik), Steuerungstechnik, Fachliche Vorschriften, Sicherheitstechnik, KNX Bustechnik, Telekommunikation, Antennentechnik
Der Kurs findet an 5 aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Übernachtungen sind gegen einen Aufpreis von 55,00 EUR im Zweibettzimmer mit Frühstück+Abendessen/pro Nacht buchbar.
Zielgruppe: Auszubildende FR Energie- und Gebäudetechnik, welche die Prüfung vorziehen möchten.
Termin/e: |
28.08.2023
- 08.09.2023
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: - Lehrgangsinhalte Elektrotechnik
Grundlagen der Elektrotechnik
- Spannung
- Strom
- Widerstand
- Leistung
- Arbeit
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Grundschaltungen
- Schützschaltung mit Selbsthaltung
- Lehrgangsinhalte Pneumatik
- Eigenschaften der Druckluft
- Drucklufterzeugung
- Druckluftverteilung
- Druckluftaufbereitung
- Pneumatische Arbeitselemente:
- Wegeventile, Stromventile, Sperrventile,
- Druckluftventile, Schaltzeichen der Ventile
- Funktionsdiagramme
- Praktische Übungen
- Erstellen von Pneumatikschaltplänen für Grundschaltungen und Aufbau an der Übungsanlage
Elektrische und elektronische Schaltelemente
- Mechanische Grenztaster
- Berührungslose Grenztaster
Zielgruppe: Auszubildende aus den Bereichen - Verpackungsmittelmechaniker/in - Elektroniker/in - Technischer Zeichner/in - Mechaniker/in - Industriemechaniker/in
Zertifizierung: Abschlusstest
Termin/e: |
09.10.2023
- 08.12.2023
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: Der Preis beinhaltet Seminarunterlagen und Seminarverpflegung (Mittagessen).
Technisches Zeichnen
Zeichnungslesen
- Maßstäbe
- Darstellungen in Zeichnungen
- Maßeintragung
- Angaben in Zeichnungen
- Zeichnungslesen: Praktische Übungen
Handwerkliche Tätigkeiten
Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung
- Messen und Prüfen
- Anreißen, Körnen, Kennzeichnen
- Sägen, Feilen
- Gewindeschneiden
- Scheren
- Rund- und Kantbiegen
Fügen (Metallbereich)
- Lösbare Verbindungen
- Gewinde
- Werkstücke durch Schrauben und Stifte verbinden
- Unlösbare Verbindungen
- Nieten
- Löten
Maschinenarbeiten
- Arbeitssicherheit
- Warten auf Maschinen
- Auswahl und Wartung von Werkzeugen
- Bohren, Senken, Aufbohren, Reiben
- Spannen und Ausrichten
- Sägen
- Schnittdaten ermitteln
Montieren und Demontieren
- Einzelteile
- Baugruppen
- Anlagen
Zielgruppe: Auszubildende aus den Bereichen - Verpackungsmittelmechaniker/in - Elektroniker/in - Technischer Zeichner/in - Mechaniker/in - Industriemechaniker/in
Übergang Schule - Berufsausbildung
Gefördert durch: