Termin/e: |
04.10.2023
- 05.10.2023
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: - Planung und Aufbau einer einfachen PV -Anlage
- Komponentenzusammenstellung, Preisfindung und Angebotserstellung
- Bewertung/ Prüfen der örtlichen Begebenheiten und mögliche Konsequenzen daraus
- Übung in der Montage und Installation einer PV-Anlage: Dachanker, Montagegestell,
PV-Modul; Verdrahtung. bzw. Stecker-/Buchsen Anschluss, Wechselrichter,
Leitungsverlegung
- Übung in zusätzliche Anbindung an eine Kommunikation zur Erfassung der realen Anlagendaten
mit Visualisierung
- Informationen zum Blitzschutz, Überspannungsschutz und Potentialausgleich
- Einführung Zählerverteilung VDE ARN 4100 und 4105
- Arbeitssicherheit und Sicherheitsmaßnahmen (z.B.: Fang Gurt oder Fangnetz)
- rechtliche und normative Grundlagen (VDE 0100-600) [Grundinformation)
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an alle Auszubildenden, die über die Ausbildung hinaus zusätzliche Informationen erhalten und gängige Techniken erlernen wollen; an junge Gesellen, die den Einstieg in die Photovoltaik zur Erweiterung ihrer persönlichen Kenntnisse anstreben.
Vorkenntnisse: Die teilnehmenden Auszubildenden sollten den Inhalt der Grundkurse im 1.Lehrjahr, sowie inhaltlich das Messen und Prüfen verstanden haben (z.B. durch den Kurs ET1).
Übergang Schule - Berufsausbildung
Gefördert durch: