Termin/e: |
|
Inhalte: Rechtlicher Rahmen NAV (früher: AVBEltV), Technische Vorschriften und allgemein anerkannte Regeln der Technik (z.B. BGV A3, BGR A2, DIN VDE 0100, Teile 410, 520 und 704, DIN VDE 0298 Teil 4), Prüfen und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen (DIN VDE 0100 Teil 600, DIN VDE 0105 Teil 100), Schaltanlagen und Verteiler, Projektierung für elektrische Anlagen.
Zielgruppe: Personen, die dem Elektrotechnikermeister gewerberechtlich gleichgestellt sind und die eine Eintragung in das Elektro-Installateurverzeichnis des Verteilungsnetzbetreibers (VNB) anstreben.
Vorkenntnisse: Elektrotechnische Kenntnisse und Fertigkeiten. Ingenieure, Absolventen von techn. Hochschulen und staatl. oder staatl. anerkannten Fachschulen für Technik, Industriemeister und die Gesellen (G6) mit mindestens sechs Jahren Berufserfahrung (hier aber mit einer 4-jährigen leitenden Tätigkeit), aber auch Personen aus dem erweiterten Kreis des EU-Binnenmarktes (Handwerksordnung § 7b, Absatz 1 Nr. 2).
Zertifizierung: Sicherheitsschein
Übergang Schule - Berufsausbildung
Gefördert durch: