Termin/e: |
17.11.2023
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: Vorschriften und vorwiegend technische Regeln bzw. Richtlinien für
das Elektrohandwerk:
Entwicklungen und Ergänzungen der Vorschriften aus den letzten Jahren.
Aktueller Stand.
Unsere VDE-Spezialisten sind flexibel in der Ausführung des Seminars, so dass die
inhaltlichen Schwerpunkte variieren können.
Die Kursteilnehmer werden zu Beginn des Seminars nach Interessensfeldern befragt, so
dass die bevorzugten Themen aus den folgenden Bereichen favorisiert werden können:
DIN VDE 0100-551 Beiblatt 1 Juni 2019 - mobile Notstromeinspeisung
DIN VDE 0100-721 Oktober 2019 -E-Anlagen in Caravans und Motorcaravans
DIN VDE 0100-722 Juni 2019 - Stromversorgung von Elektrofahrzeugen
DIN VDE 0100-711 Juni 2020 -Ausstellungen, Shows und Stände
VDE 0665-10 Beiblatt 1 Juni 2020 -Anwendungshinweise zum AFDD
VDE-AR-N 4223 Mai 2020 -Bauwerksdurchdringung
DIN VDE 0100-706 Juni 2021 -leitfähige Bereiche
DIN VDE 1000-10 Juni 2021 -Anforderung an Personen in der Elektrotechnik
VDE 0701 Februar 2021 - Geräteprüfung nach der Reparatur
VDE 0702 Juni 2021 - Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte
VDE-AR-E 2510-2 Februar 2021 -stationäre elektrische Energiespeicher
VDE 0100-802 Oktober 2021 -kombinierte Erzeugungs-/ Verbrauchsanlagen
Ergänzend zu den Lehrinhalten erhalten die Teilnehmer weitere zusammenfassende Unterlagen, die jeder für sich selbst verwenden kann (kein Weitergabe-Recht). Diese Unterlagen wurden als Grundlagen-Dokumente für die folgenden Themenbereiche vom BZL zusammengestellt:
DIN VDE 0100-410 Oktober 2018-Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
DIN 18015-1 Mai 2020 -Elektrische Anlagen in Wohngebäuden
VDE AR-N 4100 April 2019 und TAB 2019 - TAR Niederspannung
DIN VDE 0100-704 Oktober 2018 - Elektrische Anlagen auf Baustellen
DIN VDE 0100-420 Oktober 2019 - Schutz vor thermischen Auswirkungen
DIN VDE 0100-443 Oktober 2016 - Schutz bei transienten Überspannungen
DIN VDE 0100-534 Oktober 2016 Auswahl von Überspannungsschutzgeräten
ZVEH_Protokoll_Anlagenmessung (VDE 0100-600 Protokoll)
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Elektrofachkräfte und leitende Mitarbeiter, sowie an Elektrotechnikmeister, Elektroinstallateure, Techniker und Ingenieure die den Überblick über die aktuellen Normen und Vorschriften im Elektrohandwerk behalten müssen.
Vorkenntnisse: Alle aus der Zielgruppe können an diesem Seminar teilnehmen. Keine weiteren spezifischen Vorkenntnisse darüber hinaus sind nötig, um am Seminar teilzunehmen.
Zertifizierung: Sie erhalten eine Teilnahme-Bescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung
Übergang Schule - Berufsausbildung
Gefördert durch: