Gefördert durch:

Projektbeschreibung

Durch Vorläuferprojekte zur Weiterbildungsberatung und Mitarbeiterqualifizierung bestehen bereits Kontakte des BZL Lauterbach zu den Innungen im Tarifgebiet Hessen/Rheinland-Pfalz. Mit dem Angebot von vernetzten Personalentwicklungsstrukturen werden daher in enger Kooperation mit dem FEHR und der HWK die KMU des Elektrohandwerks erreicht. Vor diesem Hintergrund ist für die Betriebe die Einbindung in ein regionales Netzwerk für Personalentwicklung und Fachkräftesicherung zur Erprobung konkreter Personalentwicklungsmaßnahmen geplant.

Vom Träger wird in Zusammenarbeit mit FEHR, HWK, Innungen und IG-Metall ein Netzwerk zur Fachkräftesicherung für Personalfragen und Personalentwicklung im Elektrohandwerk aufgebaut, das zunächst mit diesen Unternehmen zusammen modellhaft konkrete PE-Maßnahmen entwickelt und umsetzt. Damit wird eine Breitenwirkung erreicht, die deutliche Auswirkungen auf das Elektro-Handwerk in Hessen/Rheinland-Pfalz haben dürfte.


Projektziele:

  • Tarifbezirksweites Angebot zur Initiierung ressourcenorientierter PE-Maßnahmen und Fachkräftesicherung für die KMU der hessischen und rheinland-pfälzischen Innungen
  • Erprobung von überbetrieblichen PE-Maßnahmen im Rahmen eines Netzwerkes mit den folgenden Schwerpunkten:

-         Personal- und Fortbildungsplanung zur Anpassung
an Green Economy und Digitalisierung

-         Demographieorientierte Karriere- und Fortbildungsplanung

-         Einführung von familienorientierter Arbeitsorganisation
und Fortbildungsplanung für Frauen

-         Einbindung von ZuwanderInnen durch überbetriebliche
wie betriebsinterne Hilfsmaßnahmen und Qualifizierungen

-         Erhöhung des Frauenanteils in den beteiligten Unternehmen

  • Einführung eines ständigen zentralen Beratungsdienstes für PE-Maßnahmen der hessischen und rheinland-pfälzischen Elektrohandwerke im Verbund von HWK, FEHR, Innungen, IG-Metall, Betriebsräten, Bildungseinrichtungen

Fragebogen zu möglichen Personal-Entwicklungsthemen

Förderung der Personalentwicklung in KMU des hessischen und rheinland-pfälzischen Elektrohandwerks 2017 Aufbau von Personalentwicklungsstrukturen.

Ermittlung des Kompetenz- und Weiterbildungsbedarf im Rahmen der Umsetzung von Konzepten der Personalentwicklungen für Mitarbeiter im Elektrohandwerk.

Mit dieser Befragung möchten wir uns einen Überblick über relevante Weiterbildungsthemen für KMU des hessischen und rheinland-pfälzischen Elektrohandwerks verschaffen. Hierbei können neben Elektrofachkräften alle weiteren Zielgruppen der betrieblichen Personalentwicklung Berücksichtigung finden: Frauen, ältere Beschäftigte, An- und Ungelernte, Quereinsteiger, zugewanderte Fachkräfte sowie Menschen mit Migrationshintergrund.

Die Interviews werden selbstverständlich vertraulich behandelt und anonymisiert ausgewertet.

 

Rainer Eisenach
Tel.: 06641-9117-24
eisenach(at)bzl-lauterbach.de
Vogelsbergstraße 25
36341 Lauterbach


Download-Bereich

Formulare und Flyer in PDF zum Download:

Informationsblatt

Diversity-Management Der wirtschaftliche Mehrwert für kleine und mittlere Unternehmen

Green Economy Förderung der Personalentwicklung in KMU des hessischen und rheinland-pfälzischen Elektrohandwerks 2017 Aufbau von Personalentwicklungsstrukturen

Flyer weiter bilden 2.0

Flyer Mitarbeiter weiter bilden 2.0


BZL bekommt Projektauftrag vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europaischen Union zum Thema:

ESF-Bundesprogramm

"Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern"

Förderung von Personalentwicklung im Elektrohandwerk der KMU Hessen/Rheinlandpfalz

Pressebericht – Auftaktveranstaltung Weiter bilden 2.0 am 1.2.2018

Mit Zuwendungsbescheid vom 20.11.2017 wurde dem BZL Lauterbach ein Projektauftrag in Höhe von 715.583,27 € über eine Laufzeit von 3 Jahren erteilt. Auftraggeber ist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Kooperation mit der Europäischen Union.

‚Damit ist es uns wieder gelungen, dem Handwerk und dem Fachkräftemangel eine tatkräftige Unterstützung zu teil werden zu lassen‘ – so Stefan Eisenbach, Geschäftsführer des BZL Lauterbach. Das BZL Lauterbach hat in den Jahren 2011 – 2013 bereits ein Vorläuferprojekt zur Weiterbildungsberatung und Mitarbeiterqualifizierung durchgeführt – ‚nun ist eine Fortführung der damals begonnenen Projektarbeit ermöglicht worden‘ so Stefan Eisenbach.

 

Hintergrund des Programmes ist es, die kleinen und mittleren Unternehmen des hessischen und rheinlandpfälzischen Elektrohandwerks die Einbindung in ein regionales Netzwerk für Personalentwicklung und Fachkräftesicherung zur Erprobung konkreter Personalentwicklungsmaßnahmen zu ermöglichen.

 

Schwerpunktthemen sind Personal- und Fortbildungsmaßnahmen zur Anpassung an Green Economy und Digitalisierung, demographieorientierte Karriere- und Fortbildungsplanung, Einführung von familienorientierter Arbeitsorganisation und Fortbildungsplanung für Frauen, Einbindung von Zuwanderern durch überbetriebliche wie betriebsinterne Hilfsmaßnahmen und Qualifizierungen, Erhöhung des Frauenanteils in den beteiligten Unternehmen.

 

Nachhaltigkeit ist durch die Einführung eines ständigen zentralen Beratungsdienstes für Personalentwicklungsmaßnahmen der hessischen und rheinlandpfälzischen Elektrohandwerke von Handwerkskammern, Fachverbänden, Innungen, IG-Metall, Betriebsräten und Bildungseinrichtungen gegeben.

 

Am 1. Februar 2018 wurden dem Vorstand, den Innungen und allen in Frage kommenden Kooperationspartnern das Projekt im Rahmen der Eröffnung der Erlebniswelt Berufliche Orientierung vorgestellt und stieß auf breite Zustimmung aller Beteiligten für das Projektvorhaben.

 

Das BZL Lauterbach freut sich auf 3 Jahre spannende Projektarbeit.

Karriereportal

Dozenten gesucht!

  •          Messtechnik
  •          Gebäudeautomation
  •          Energie-Management
  •          Informationstechnik
  •          Antennentechnik
  •          Sanitär- / Klimatechnik
  •          Metallgrundausbildung mit
    Affinität zur Elektrotechnik

Mehr Stellenangebote im BZL


Berufsorientierung BO

Übergang Schule - Berufsausbildung

Passgenaue Besetzung


              NEU!!!


Gefördert durch:



[ Seite drucken ]