Termin/e: |
27.10.2023
- 25.11.2023
Bildungs- und Technologiezentrum / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: Ablauf und Struktur der Gesellenprüfung
Abfrage des Vorwissens in den Prüfungsfächern
Bearbeitung typischer Prüfungsaufgaben
Themenbereiche: Technologie, Schaltungstechnik und Funktionsanalyse, Technische Mathematik, Gebäudesystemtechnik, VDE-Messungen
Im Vorbereitungskurs werden prüfungsähnliche Aufgaben gelöst.
Die 50 Unterrichtseinheiten werden auf 5 Wochenenden im genannten Zeitraum aufgeteilt:
Freitags 17 - 20.30 Uhr
Samstags 8 - 13 Uhr
Es besteht eine Übernachtungsmöglichkeit in unserem "BZL-Berghaus".
Die Übernachtung muss separat gebucht werden unter:
http://www.bzl-lauterbach.de/anmeldung-uebernachtung-berghaus.html
Zielgruppe: Auszubildende FR Energie- und Gebäudetechnik (nur 4. Ausbildungsjahr) Achtung: Sie können Übernachtung ohne Verpflegung separat buchen. Kosten: 50 Euro Brutto pro Person/Nacht im Zweibettzimmer
Termin/e: |
|
Inhalte: Der Preis beinhaltet Seminarunterlagen und Seminarverpflegung (Mittagessen).
Technisches Zeichnen
Zeichnungslesen
- Maßstäbe
- Darstellungen in Zeichnungen
- Maßeintragung
- Angaben in Zeichnungen
- Zeichnungslesen: Praktische Übungen
Handwerkliche Tätigkeiten
Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung
- Messen und Prüfen
- Anreißen, Körnen, Kennzeichnen
- Sägen, Feilen
- Gewindeschneiden
- Scheren
- Rund- und Kantbiegen
Fügen (Metallbereich)
- Lösbare Verbindungen
- Gewinde
- Werkstücke durch Schrauben und Stifte verbinden
- Unlösbare Verbindungen
- Nieten
- Löten
Maschinenarbeiten
- Arbeitssicherheit
- Warten auf Maschinen
- Auswahl und Wartung von Werkzeugen
- Bohren, Senken, Aufbohren, Reiben
- Spannen und Ausrichten
- Sägen
- Schnittdaten ermitteln
Montieren und Demontieren
- Einzelteile
- Baugruppen
- Anlagen
Zielgruppe: Auszubildende aus den Bereichen - Verpackungsmittelmechaniker/in - Elektroniker/in - Technischer Zeichner/in - Mechaniker/in - Industriemechaniker/in
Allgemeine Informationen zur "Überbetrieblichen Ausbildung" (ÜBA, ÜLU) LINK zum FACHVERBAND FEHR -AUSBILDUNG
Übergang Schule - Berufsausbildung
Gefördert durch: